• Autor werden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Kdo7.JgBrig/JaK; Montage: H.P. Rizzardi)

    Jagdkampf 2.0

    2024 startete das Projekt Weiterentwicklung 7. Brigade (WE7X), das zur Umbenennung der 7. Jägerbrigade in „7. Jägerbrigade/Jagdkampf“ führte. Diese Neuausrichtung ist ein Bestandteil des Aufbauplanes

    (Foto: Gryffindor; CC BY-SA 2.5)

    Umfassende Landesverteidigung Heute

    Die Umfassende Landesverteidigung (ULV) wird 50 Jahre alt. Sie ist in der Bundesverfassung verankert und Grundlage für den gesamtstaatlichen Weg Richtung Verteidigungsfähigkeit der Republik. Sie stand lange

    (Foto: Dornyay Béla Múzeum, Salgótarján; CC BY-NC-SA)

    Burgenland 1921 Symposium

    Unter dem Titel „Legionäre, Waffenraub und Hochverrat“ fand am 2. April 2025 ein militärhistorisches Symposium in der Eisenstädter Martin-Kaserne statt. Im Fokus standen aktuelle Forschungsergebnisse zum

    Plakat zur Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“, Anton Marek:  The International Patrol for your protection, 1946, Wienbibliothek im Rathaus, P-7026. (Grafik: Fuhrer, Wien)

    Sonderausstellung Wien Museum

    Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Das Kriegsende bedeutete in Österreich nicht nur die Befreiung vom Nationalsozialismus, sondern auch den Beginn der Besatzungszeit. Der Friede war erreicht, die

    (Foto: Bundesheer/Felix Höbarth; Montage: H.P. Rizzardi)

    Hochwasser 2024 Melker Pioniere

    Das Hochwasser im September 2024 zählt zu den schwersten Unwetterkatastrophen der jüngeren Zeit in Österreich. Der entstandene Schaden forderte das Bundesheer, die Blaulichtorganisationen und zahlreiche

    (Foto: Press Service of the President of Ukraine; CC0 1.0)

    Ukraine-Krieg: Neue Phase

    Mehr als 1 200 Tage nach dem Beginn des Krieges spitzt sich die Lage für die Ukraine zu. Das ist auf regionale und globale Aspekte zurückzuführen. Vor allem die geopolitische Lage ist aktuell von vielen

    (Foto: Rolf M. Urrisk-Obertynski)

    Carro Veloce

    Panzer kamen erstmals im dritten Jahr des Ersten Weltkrieges an der Westfront zum Einsatz. Ab diesem Zeitpunkt entwickelten sich diese beweglichen, gepanzerten und bewaffneten Fahrzeuge zu einer Konstante auf

    Österreich

    • Neuer Taucherstützpunkt am Neufelder See: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner weihte am 4. Juli 2025 eine neue
    • Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg: Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte
    • ÖBH: Wien-Tag im Zeichen der UN-Missionen: Beim Wien-Tag am 2. Juli 2025 im Verteidigungsministerium erhielten

    International

    • Finnland: NATO-Drohnen-Start erstmals von Pirkkala: Im Juni 2025 hat die NATO Intelligence, Surveillance and
    • Deutschland: Mars 3 durchläuft Testschießen: KNDS Deutschland veröffentlichte erste Aufnahmen und Ergebnisse des
    • Schweiz: Junge Frauen offen für Militärdienst: In der Schweiz zeigt rund ein Viertel der jungen Frauen Bereitschaft
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2024

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Buchtipp

    Streitkräfte der Welt

    Zeitreise

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST