• Veröffentlichungsdatum : 17.12.2024
  • – Letztes Update : 27.06.2025

  • 3 Min -
  • 608 Wörter

Zeitreisende - Fotoausstellungen

Redaktion TRUPPENDIENST

Die Zeitreisende ist ein Projekt des Fotografen Matthäus Häupl und anderer historisch interessierter Personen, bei dem ein Avatar - die Zeitreisende - historische Ereignisse in Tagebuchform vermittelt. Das Schwergewicht liegt auf militärischen Themen, bei denen sich die Zeitreisende mit Historikern, hohen Offizieren und anderen Experten unterhält. Die Hauptdarstellungsform sind Videoclips, es gibt aber auch Podcasts, Hörbücher, Fotoposter, Bücher und e-books, die auf der Website zeitreisende.at aufgerufen werden können.

Die Fotoposter sind mittlerweile in drei Kasernen des Österreichischen Bundesheeres sowie im Heeresgeschichtlichen Museum (Panzerhalle) und im Funkhaus Heiligenstadt ausgestellt. In der Cafeteria der Stiftkaserne in Wien befindet sich die Fotoausstellung „Am Wurzenpass“ vom dortigen Bunkermuseum zum Österreichischen Bundesheer während der Raumverteidigung. Im Hauptgebäude der Heeresunteroffiziersakademie in Enns ist die Fotoausstellung „Ein paar Tage bei Freunden“ mit Szenen der Unteroffiziersausbildung und von Enns zu sehen. Die Ausstellung „Einsatz bei den Fernmeldern“ wird im Festsaal der Führungsunterstützungsschule in der Wiener Starhembergkaserne gezeigt. Zu allen Aufnahmen gibt es eine Geschichte. Diese ist jedoch nicht neben dem Bild, sondern über einen QR-Code oder mit einem Klick auf die Icons in diesem Beitrag, aufzurufen. Somit ist der Inhalt dieser Ausstellungen auch für jene zugänglich, die keine Kaserne betreten dürfen.   

Am Wurzenpass

Die Aufnahmen zu dieser Fotoausstellung wurden 2021 im Zuge der dritten Reise „Auf den Spuren der Landeshüter“ gemacht. Im Zuge dieser Reise kam die Zeitreisende beim Bunkermuseum auf dem Wurzenpass vorbei. Dort hatte sie zum ersten Mal Kontakt zu den Gerätschaften, mit denen die Soldaten tagtäglich ihren Auftrag erfüllen und erfuhr einiges über die Aufgaben und Tätigkeiten der Soldaten des Österreichischen Bundesheeres. Vom 25. Juni 2021 bis 30. August 2023 war diese Ausstellung im Bunkermuseum am Wurzenpass auf 1.073m Höhe, mitten im Wald, zu sehen. Seit Dezember 2023 befindet sich diese in der Cafeterie der Stiftkaserne in Wien.

Klick auf das Foto zur Bildinformation

Ein paar Tage bei Freunden

Während ihrer vierten Reise besuchte die Zeitreisende im Jahr 2024 die oberösterreichische Stadt Enns, in der sich in der Towarek-Schulkaserne die Heeresunteroffiziersakademie des Bundesheeres befindet. Der dortige Kommandant hatte sie dazu eingeladen die Unteroffiziersausbildung ein paar Tage vor Ort zu begleiten.

Klick auf das Foto zur Bildinformation

Einsatz bei den Fernmeldern

Nach ihrem Aufenthalt in Enns hat die Zeitreisende ihren Weg fortgesetzt. Dieser hat sie in das Fernmeldemuseum der Führungsunterstützungsschule an der Starhembergkaserne in Wien-Favoriten geführt. Dort unterstützt sie einen pensionierten Oberst und erhält dabei einen Einblick in die Welt der Datenübertragung von einst und jetzt.

Klick auf das Foto zur Bildinformation

Panzerhalle HGM

Bei ihrem Aufenthalt in Wien besuchte die Zeitreisende auch das Heeresgeschichtliche Museum im Arsenal. Neben den zahlreichen Ausstellungsräumen mit den vielen tausend imposanten und oft einzigartigen Gegenständen im Hauptgebäude hat sie dort vor allem die Panzerhalle begeistert. 

Klick auf das Foto zur Bildinformation

„Unterwegs auf tragenden Wellen“

Bei ihrer fünften Reise trat die Zeitreisende in Kontakt mit Robert Jahn, einem lang gedienten Mitarbeiter eines großen Wiener Radiosenders. Er hat sie gleich für ein paar Wochen als Praktikantin beschäftigt. Dabei konnte sie einerseits neue Erfahrungen machen, aber auch ihr Wissen aus dem Fernmeldemuseum in die Gestaltung der Beiträge zur Jahresfeier von 100 Jahre Radio in Österreich einfließen zu lassen. Die von den beiden erstellten Beiträge werden ein ganzes Monat auf Sendung gehen. 

Link zu den Sendebeiträgen vom Oktober 2024 mit Oberst i.R. Johann Prokowitsch aus dem Fernmeldemuseum in der Starhemberg Kaserne (Wien) im Rahmen von 100 Jahre Radio in Österreich zum Nachhören: Die Zeitreisende auf Radio Wien

Klick auf das Foto zur Bildinformation und zum Bild-Podcast

Ausblick

Die Zeitreisende hat ihren Streifzug durch die österreichische Geschichte noch nicht beendet. In den nächsten Jahren werden noch weitere Projekte umgesetzt und sie wird noch viele Orte besuchen, um deren Historie zu präsentieren. 

Link zum Projekt: www.zeitreisende.at 

Redaktion TRUPPENDIENST

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)