Die Kriegstüchtigkeit der westlichen Streitkräfte steht wieder im Fokus. Schnell verengt sich dabei in Politik, Gesellschaft und den Militärs der Blick auf die Zahlen – mit unzureichendem Ergebnis und
Bei der Evaluierungsübung EURAD24 zertifizierten sich österreichische Soldaten für die EU-Battlegroup 2025. Das Bundesheer stellt unter anderem das Combat Service Support Bataillon und sichert die Versorgung
Der mechanisierte Kampf im urbanen Raum ist facettenreich. Komplexe Geländestrukturen mit Gebäuden, Kraftwerken oder Brücken inmitten der Zivilbevölkerung erfordern präzise Aufklärung, koordinierte
Wie die Kriege um Berg-Karabach (2020) als auch in der Ukraine (seit 2022) zeigen, ist neben dem taktischen Verfahren Angriff die Verteidigung weiterhin die zweite wesentliche Form der konventionellen
Kampfdrohnen sind eine neue Bedrohung für traditionelle Waffensysteme und Soldaten. Mit klugen Gefechtstechniken und einfachen Schutzmaßnahmen kann die Truppe die Gefahr effektiv reduzieren.
Der Beobachtungszeitraum war in politischer Hinsicht geprägt von der auslaufenden XXVII Legislaturperiode seit Herbst 2019 und den Nationalratswahlen im September 2024.
Atomare, chemische und biologische Kampfstoffe sind eine Bedrohung. Die Maßnahmen beginnen beim einzelnen Soldaten. Der ABC-Individualschutz umfasst die Schutzausrüstung und Verhaltensweisen bei einem Einsatz
Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,
Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen