• Autor werden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: HLogS/Katharina Baldauf)

    EM Militärischer Fünfkampf

    Vom 4. bis 8. August 2025 war die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt der Schauplatz der CISM-Europameisterschaft im Militärischen Fünfkampf. Acht Staaten – Deutschland, Tschechien,

    (Foto: Bundesheer)

    Qualifikationsprofile

    Bevor Bildungsangebote geschaffen oder bestehende Qualifikationen verglichen werden können, braucht es eine klare Definition der erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen – ein

    (Foto: Bundesheer/Reinhold Lackner)

    Fahrlehrer des Gebirges

    Die „Qualifizierte Gebirgsausbildung“ des Bundesheeres wurde grundlegend neu strukturiert. Die modulare Gestaltung der Lehrgänge schafft mehr Flexibilität für Berufs- und Milizsoldaten und erhöht

    (Foto: Redaktion TD)

    Der taktische Planungsprozess der NATO

    Die NATO hat im Jahr 2024 das Verfahren für die Planung auf der taktischen Führungsebene unter dem Begriff des „Tactical Planning for Land Forces“ (TPLF) für ihre Mitgliedsstaaten festgelegt und

    (Foto: Museo del Prado; gemeinfrei)

    Sieben Laster der Logistik

    Die sieben Laster, tief verwurzelt in der christlichen Theologie, bieten einen zeitlosen Rahmen, um menschliche Verhaltensweisen zu reflektieren, die seit Jahrhunderten als moralisch verwerflich gelten. Mit

    (Foto: Bundeswehr/Kai-Uwe Schajachow)

    Kradmelder

    Der Kraftradmelder – kurz Kradmelder – ist der Nachfolger des Melders zu Fuß und zu Pferd. Der Fortschritt der Fernmelde- und IKT-Technologie ließ diese Art der Datenübermittlung in den vergangenen

    (Foto: Pixabay/gemeinfrei)

    Wenn Messinstrumente lügen

    Militärgeografische Daten und Vermessungen von Einsatzräumen waren als Führungsunterlagen für das Militär schon immer elementar. Der Ukraine-Krieg zeigt täglich, wie elektromagnetische Störungen

    Österreich

    • Beschaffungen mit nationaler Wertschöpfung: Am 27. August 2025 stellten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und
    • Größte Kaserne Österreichs stromautark: In der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim, Salzburg, hat das
    • Bundesheer hilft bei Waldbränden: Nach dem Ausbruch von Waldbränden im Raum Murau (Steiermark) unterstützt das

    International

    • USA: Waffenverkauf an Ukraine genehmigt: Washington hat den Verkauf von etwa 3.350 luftgestützten Raketen des Typs
    • Irak: Abzug der US-Truppen: Die USA beginnen mit einem weitgehenden Abzug ihrer Truppen aus dem Irak und wollen die
    • Europa: Moore als Barriere gegen Panzer: Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wird in Europa
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2024

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Buchtipp

    Streitkräfte der Welt

    Zeitreise

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST