• Autor werden
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
      • Aktuelle Einsätze
      • Truppendienst vor 50 Jahren
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Einsätze
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Bundesheer/Düll)

    Militär und Sprache(n) in Österreich

    Wer in Zukunft am Sprachinstitut des Bundesheeres (SIB) an einer Sprachprüfung oder -ausbildung teilnimmt, der kann die Ausstellung „Militär und Sprache(n) in Österreich im Wandel der Zeit“ besuchen. Die

    (Foto: Bundesheer/RedTD)

    Videokonferenzsystem 13

    Das System ermöglicht Videobesprechungen im Bundesheer mit der Klassifizierungsstufe "EINGESCHRÄNKT". Die Teilnehmer benötigen lediglich Rechner des "Sicheren Militär Netzes" (SMN). Der Einstieg über das

    (Foto: BEV, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/Gerold Keusch)

    Von Rom nach Ennsdorf und zurück

    Von der Nordostecke des ehemaligen Legionslagers führt die Route wieder retour. Entlang des ehemaligen Grabens geht es zunächst auf dem gleichen Weg retour bis zur Brücke über die Westbahn und dem

    (Foto: Bundesheer/Martin Hörl)

    Siebenmal hinfallen, achtmal aufstehen

    Hohe körperliche Beanspruchung unter schwierigen Bedingungen und psychische Belastungen gehören zum militärischen Arbeitsalltag. Mentale Widerstandsfähigkeit ermöglicht es, diese Herausforderungen zu

    (Foto: MLF PO)

    Ein Österreicher in Udine

    Seit Juli 2021 entsendet Österreich einen ständigen Beobachteroffizier in das Hauptquartier der Multinational Land Force nach Udine (Italien). Seine Hauptaufgabe ist die Koordination von Aktivitäten dieser

    (Cover: Archiv Hinterstoisser; Montage Rizzardi)

    Neues TRUPPENDIENST-Handbuch

    „Der Kampf um das Burgenland 1921“ ist der Titel des neuen TRUPPENDIENST-Handbuches, das ab sofort im TD-Webshop sowie im gut sortierten Buchhandel erhältlich ist. Inhalt des Buches sind die Geschehnisse

    (Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt)

    Verboten tödlich

    Chemische Waffen sind eigentlich streng reglementiert. Trotzdem wurden sie unter anderem 2018 im syrischen Bürgerkrieg eingesetzt. Die Liste der Kampfstoffe musste 2019 sogar um die Nowitschok-Gruppe erweitert

    Österreich

    • Erhöhung von Truppenschutz im Nordkosovo: Das österreichische KFOR-Kontingent erhöht aufgrund zunehmender Unruhen
    • Sieben neue Militärhunde im Dienst: Am 25. Mai 2023 fand die traditionelle Hundetaufe im Militärhundezentrum in
    • "Partnerschaft mit Herz": Militärmusikfestival 2023: Am 25. Mai 2023 fand das Militärmusikfestival des Bundesheeres

    International

    • Deutschland: 18 neue „Leopard“ 2 Panzer: Die deutsche Bundeswehr erhält als Ausgleich für Panzerlieferungen an
    • Malaysia: 40 neue Verträge für Streitkräfte: Die Regierung von Malaysia hat 40 Verträge im Wert von 2,2
    • Deutschland: Kauf von schweren Sattelzugmaschinen: Die Deutsche Bundeswehr bestellt 57 schwere Sattelzugmaschinen mit
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2021

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Werden Sie Autor

    Aktuelle Einsätze

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Einsätze
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST