• Autor werden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Bundesheer/Paul Kulec)

    Waldviertel 25

    Bei der hybriden Ausbildungsübung WALDVIERTEL 25 trainierten die Theresianische Militärakademie (TherMilAk) und die 4. Panzergrenadierbrigade von 16. bis 27. Juni 2025 real und simuliert auf dem

    (Foto: Pixabay; gemeinfrei)

    KI im Fokus

    Kaum eine technologische Entwicklung der vergangenen Jahre polarisiert so stark wie die Künstliche Intelligenz (KI). Zwischen Effizienzversprechen und ethischen Bedenken wird ihr Potenzial kontrovers

    (Foto: Pierre Kugelweis)

    Militärische Führung

    Offiziersanwärter an der Theresianischen Militärakademie (TherMilAk) werden gleich zu Beginn ihrer Ausbildung mit der Kriegsrealität konfrontiert. Sie müssen unter Zeitdruck gefechtstechnische Aufgaben

    (Foto: Archiv Pöcher/Montage: Keusch)

    Benchmarking im Freundesland

    Der nachfolgende Beitrag ist eine Fortsetzung des Artikels „Benchmarking im Freundesland – Japanische Offiziere in Österreich“ und behandelt die Tätigkeit von Offizieren der ehemaligen k.u.k.

    (Foto: Bundesheer/Rainer Zisser)

    Entschlussaufgabe Bataillon

    Die Ausrichtung des Österreichischen Bundesheeres auf die militärische Landesverteidigung lässt das oberste Ziel militärischer Führung, die Erringung des Erfolges im Kampf, aktueller denn je erscheinen.

    (Foto: 23rd Engineer Positioning Regiment/Ukraine; CC BY-SA 4.0)

    Ukraine-Krieg Phase 8

    Im Juni 2025 überschlugen sich die Ereignisse in der Ukraine. Initialzündung war die Operation „Spiderweb“, der ukrainische Drohnenangriff auf russische Flugplätze. In der Zwischenzeit geht der Krieg an

    (Foto: Bundesheer/Paul Kulec)

    Ehrenzeichen für Bedienstete

    Die Republik Österreich ehrt Soldaten und Exekutivbeamte, die in ihrem Dienst für das Gemeinwohl Verwundungen erleiden oder unter außergewöhnlichen Belastungen tätig sind. Mit der Verwundeten- oder der

    Österreich

    • Psychologische Untersuchungen sichern Qualität und Einsatzfähigkeit: Im Jahr 2024 hat das Bundesheer insgesamt
    • Abwehr von Drohnen: Wann und wie dürfen Drohnen in Österreich abgeschossen werden? Das Bundesministerium für
    • Neue Infrastruktur für Bundesheer-Hubschrauber: Am Fliegerhorst Langenlebarn eröffnete Verteidigungsministerin

    International

    • Japan: Aegis-Zerstörer mit Tomahawk-Fähigkeit: Japan rüstet Teile seiner Aegis-Flotte für den Einsatz von
    • Ukraine: Luftabwehr wird durch Skyranger 35 verstärkt: Die Ukraine erhält weitere Flugabwehrsysteme Skyranger 35
    • Bangladesch: Suche nach neuem Kampfjet: Bangladesch will seine alternde Luftwaffe modernisieren und steht kurz vor
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2024

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Buchtipp

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST