• Autor werden
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
      • Aktuelle Einsätze
      • Truppendienst vor 50 Jahren
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Einsätze
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Eurocorps)

    "Der Österreicher im Eurocorps"

    Oberstleutnant dG Helmut Fiedler dient seit dem 30. August 2021, derzeit als einziger österreichischer Soldat, im Eurocorps am Standort Straßburg. Er ist für die kommenden drei Jahre in der französisch

    (Foto: Eurocorps)

    Eurocorps - A force for the EU and NATO

    Rund 350 Soldaten aus elf Nationen umfasst das Eurocorps derzeit. Dazu kommen noch 650 Soldaten in der multinationalen Unterstützungsbrigade. Hinter dem Namen Eurocorps steckt ein multinationales

    „Unternehmen Bundesheer“ – Karriere mit Abenteuer

    Wer die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt beobachtet und mit Unternehmern redet, erhält ein beunruhigendes Bild. Beinahe in der gesamten Privatwirtschaft fehlen qualifizierte Arbeitskräfte. Dasselbe gilt

    (Foto: Bundesheer/Abteilung PsyOps)

    Psychological Operations - Teil 4

    Die Migrations- und Flüchtlingskrise war das beherrschende Thema des Jahres 2015. Ab dem Sommer nahm der Zustrom von Menschen nach Europa eine Dimension an, die einen Assistenzeinsatz des Bundesheeres an der

    Chancen nützen, ermöglichen, erleichtern

    Wer sich für eine Karriere als Berufsunteroffizier entscheidet, hat in der Regel eine Laufbahn vor sich, die wie folgt aussieht: Gruppenkommandant, Zugskommandant, Fachunteroffizier.

    (Fotos: jarmoluk, gemeinfrei; Bundesheer/Franz Fromvald, Montage: RedTD)

    Elektrofachkräfte im Bundesheer

    Wie im gesamtstaatlichen Umfeld ist heutzutage ein militärischer Einsatz ohne elektrischer Energieversorgung undenkbar. Wie bereits im TRUPPENDIENST-Artikel „Blackout“ beschrieben, potenzieren sich die

    (Foto: RedTD/Gerold Keusch)

    Jubiläumsausstellung: 100 Jahre Burgenland

    Seit 1921, etwas mehr als hundert Jahre, ist das Burgenland ein Teil Österreichs. Bis zum Ende des Jahres 2022 gibt es die Landesausstellung „100 Jahre Burgenland“ in der Friedensburg Schlaining. Dieser

    Österreich

    • „Dädalus22“: Bundesheer überwacht Luftraum: Von 22. bis 26. Mai 2022 findet das Weltwirtschaftsforum
    • Weltbienentag: Bundesheer eröffnet Bienenstöcke: Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai 2022
    • Girls‘ Day in Österreichs Kasernen: Das Bundesheer öffnete zum Girls‘ Day am 28. April 2022 seine

    International

    • Indien: Drohnenabwehrsystem: Die indische Luftwaffe erhält im Mai 2022 den ersten Satz des
    • Schweden: Neue Torpedorohre: Die schwedische Verteidigungsbehörde beschafft neue
    • China: Trainingsprogramm für Hochgebirgstruppen: Die chinesische Volksbefreiungsarmee (PLA) entwickelt

    Unser Heer 2020

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min

    Blackout

    Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten fast ihren gesamten Wohlstand und ihre

    • 1 Min
    • Einzelbeiträge
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Werden Sie Autor

    Aktuelle Einsätze

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesminister für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Einsätze
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST