• Autor werden
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
      • Aktuelle Einsätze
      • Truppendienst vor 50 Jahren
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Einsätze
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Mil.ru; CC BY-SA 4.0)

    Die Logistik der Streitkräfte Russlands

    Die russischen Streitkräfte erfuhren in den vergangenen zehn Jahren eine tiefgreifende strukturelle Veränderung und Modernisierung. Neben der Anzahl der militärischen Verbände, dem Führungssystem, neuen

    (FOTOS: PIXABAY, GEMEINFREI; MONTAGE: REDTD)

    Der Einsatz der ukrainischen Artillerie

    Die ukrainischen Streitkräfte konnten im Krieg gegen Russland bisher zumindest Teilerfolge erzielen. Welche Fähigkeiten und Taktiken im Hintergrund sind verantwortlich für die effiziente Kriegsführung der

    (Fotos: Etienne Jeanneret / etiennejeanneret.photo; Montage: RedTD)

    Rüstungsmesse Eurosatory 2022

    Nach pandemiebedingter Pause fand von 13. bis 17. Juni 2022 erneut die Rüstungsmesse Eurosatory in Paris statt. Etwa 1.800 Austeller aus 60 Staaten präsentierten auch dieses Jahr Fahrzeuge,

    (Foto: Bundesheer/Gunter Pusch)

    Europa in Mali - der neue Hindukusch?

    Seit 2013 unterstützt die Europäische Union die malische Regierung bei der Ausbildung ihrer Armee. Soldaten des Österreichischen Bundesheeres haben darin wesentliche Funktionen. Zwischen WhatsApp als

    (Foto: Rheinmetall)

    Kampfpanzer KF51 „Panther“

    Am 13. Juni 2022 präsentierte der deutsche Konzern Rheinmetall den Kampfpanzer KF51 „Panther“ auf der Eurosatory in Paris. Der Panzer baut auf dem Konzept des „Leopard“ 2 auf, soll in den Bereichen

    (Fotos: pixabay, gemeinfrei; Montage: RedTD)

    Russland in der Ukraine

    Am 24. Februar 2022 erreichte den Westen ein Hilferuf der Ukraine. Mit einem großangelegten Angriff hatte Russland die Invasion auf das gesamte Staatsgebiet der Ukraine gestartet. Trotz des seit 2014

    (Foto: pixabay; gemeinfrei/Press Office of the President of Ukraine; Montage: RedTD)

    Verlagerung des russischen Schwergewichtes

    Nach über zwei Monaten Krieg gelang es den ukrainischen Streitkräften den umfassenden Angriff der russischen Truppen entscheidend zu verzögern und im Raum Kiew, Chernihiv und Sumy, im Norden und Nordosten

    Österreich

    • Blackout-Simulation „Neustart“: Wie kann man sich auf einen Blackout vorbereiten bzw. diesen
    • Übungs- und Ausbildungsplan 2022: Das Bundesheer hat für das Jahr 2022 einige große internationale
    • „Dädalus22“: Bundesheer überwacht Luftraum: Von 22. bis 26. Mai 2022 findet das Weltwirtschaftsforum

    International

    • Südkorea: Gesteigerte Raketenreichweite: Die Reichweite des südkoreanischen Raketenartilleriesystems K239 "Chunmoo"
    • Schweden: Beschaffung von Frühwarn- und Kontrollflugzeugen: Die schwedische Regierung beschafft zwei
    • Polen: Neue Mehrzweckhubschrauber: Am 1. Juli unterzeichnete Polen einen Vertrag über 32 Hubschrauber des

    Unser Heer 2021

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min

    Blackout

    Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten fast ihren gesamten Wohlstand und ihre

    • 1 Min
    • Einzelbeiträge
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Werden Sie Autor

    Aktuelle Einsätze

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesminister für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Einsätze
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST