Frankreich: OSINT für militärische Aufklärung

Mit der Aufstellung des Bataillon de renseignement de réservistes spécialistes (B2R2) hat die französische Armée de Terre im Juni 2024 einen europaweit einmaligen Schritt unternommen, um Open Source Intelligence (OSINT) in die militärische Führungsarchitektur zu integrieren.
Die ausschließlich aus zivilen Reservisten bestehende Einheit ist dem Commandement des actions dans la profondeur et du renseignement (CAPR) unterstellt – einem Kommando, das seit September 2024 sämtliche Aufklärungs-, Cyber- und Kampfunterstützungsfähigkeiten bündelt. Der rasche Aufwuchs am Standort Strasbourg auf etwa 200 Kräfte in zwölf Monaten basiert auf einem gezielten Rekrutierungsmodell: Gesucht werden Studierende und Fachkräfte aus IT, Datenanalyse, Geopolitik oder Sprachwissenschaft. Nach einer militärischen Basisausbildung erhalten sie modulare Schulungen zu Bild-Forensik, Geolokalisierung und automatisierter Textverarbeitung. Die B2R2-Kompanien werden auf drei Standorte verteilt: Nach Strasbourg sollen Paris (2025) und Toulouse (2026) folgen. Bis Ende 2027 ist der Aufbau von 1.500 OSINT-Reservisten geplant.
-red-