Blackout-Kochbuch: Tipps und Rezepte für Krisenzeiten

„Ohne Mampf kein Kampf!“ Das Bundesheer präsentiert das Blackout-Kochbuch.
Das Kochbuch wurde von der Lehr- und Versuchsküche an der Heereslogistikschule entwickelt und von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Lehrlingen und Köchen präsentiert. Die Tipps und Rezepte für Krisenzeiten sollen im Falle eines großflächigen Stromausfalles helfen. So lernt man zum Beispiel, wie man Trinkwasser bevorratet oder eine Notkochstelle einrichtet. Außerdem zeigt das Buch mit einigen Rezepten, wie verderbliche Lebensmittel schnell und einfach zubereitet werden können. Entwickelt und getestet wurden diese Grundrezepte von der Lehr- und Versuchsküche des Instituts Wirtschaftsdienst. Im Notfall können diese mit anderen verfügbaren Lebensmitteln abgewandelt werden.
Das Kochbuch finden sie hier zum Download: Blackout-Kochbuch
Weitere Informationen zur Blackout-Vorsorge: Bundesheer - Blackout und dann? - Ratgeber für die Eigenvorsorge
-red-
Weitere Meldungen

05.08.2025
Einjährig-Freiwillig-Ausbildung ab September
Mit Beginn des Ausbildungsjahres im September 2025 bietet das Bundesheer die Möglichkeit zur

07.07.2025
Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der