Bundesheer startet Satellitenprojekt

(Symbolbild: pixabay)
(Symbolbild: pixabay)

Das Bundesheer entwickelt erstmals gemeinsam mit den Niederlanden eigene Satelliten.

Im Rahmen des Projekts LEO2VLEO sollen vier Satelliten für Navigation und hochauflösende Bilder gebaut werden – drei für den operativen Einsatz, einer als Testmodell.  Der Start ist für Ende 2026 bzw. Anfang 2027 geplant. Österreich investiert sechs der insgesamt zehn Millionen Euro. Parallel entsteht mit BEACONSAT ein weiterer Satellit, der für die Navigation über Satellitensignale zuständig ist. Mit beiden Projekten reagiert das Bundesheer auf sicherheitspolitische Veränderungen und strebt damit mehr Unabhängigkeit von ausländischer Infrastruktur an. Die Betriebsdauer der geplanten Systeme beträgt drei bis fünf Jahre. Ziel ist es, langfristig militärische Kommunikation, Navigation und Lagebilder eigenständig bereitzustellen.

-red-

Weitere Meldungen