USA: Starlink als Teil des militärischen Kommunikationsnetzes

(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)
(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)

Die US-Regierung plant laut dem Haushaltsplan des Verteidigungsministeriums für 2026 eine tiefgreifende Neuausrichtung ihrer Satellitenkommunikation.

Das bisher von der Space Development Agency betriebene Programm für ein Netzwerk im niedrigen Erdorbit (LEO) soll eingestellt und durch das neue System Milnet ersetzt werden – ein militärisch abgesicherter Ableger von Starlink, dem Satellitennetzwerk von SpaceX. Während bisher 27 Satelliten der Space Development Agency aktiv sind, war der Aufbau eines umfassenden LEO-Kommunikationssystems mit über 400 Satelliten geplant – auch als Teil des Raketenabwehrschirmes Golden Dome. Dieser sollte mit geostationären Satelliten Starts erkennen und mit erdnahen Satelliten präzise Flugkörperpositionen orten. Stattdessen soll Starshield, eine abgesicherte Version von Starlink, diese Rolle übernehmen. Bereits 200 Starshield-Satelliten befinden sich im Orbit, 480 sollen es bis 2027 werden.

Das neue Netzwerk wird nicht nur für Kommunikation, sondern auch für Spionage und Aufklärung genutzt. Es basiert auf modifizierter Starlink-Technologie, inklusive zusätzlicher Verschlüsselungstechnik in den Bodenstationen. Mit dieser Entwicklung steigt die Abhängigkeit des US-Militärs von SpaceX erheblich.

-red-

Weitere Meldungen