Großbritannien: F-35A stärken RAF in NATO-Doppelrolle

(Symbolfoto: Master Sgt. Donald R. Allen; gemeinfrei)
(Symbolfoto: Master Sgt. Donald R. Allen; gemeinfrei)

Großbritannien kündigte am Rande des NATO-Gipfels am 24. und 25. Juni 2025 in Den Haag an, zwölf F-35A-Kampfflugzeuge zu beschaffen.

Die Maschinen sollen künftig RAF-Piloten ausbilden und bei Bedarf zur nuklearen Abschreckung der NATO beitragen. Geschwader in Marham stationiert und im Alltag für Trainingsflüge genutzt werden. In Krisenfällen sollen sie für die NATO-Doppelfähigkeitsmission einsatzbereit sein. Damit erhält die Royal Air Force erstmals seit den 1990er-Jahren wieder eine luftgestützte Nuklearfunktion.

Die Entscheidung folgt der Strategischen Verteidigungsüberprüfung vom 2. Juni 2025 und markiert laut Regierung den bedeutendsten Ausbau britischer Nuklearstreitkräfte seit einer Generation. Die F-35A sollen beim 207.  Das Verteidigungsministerium betonte zudem, dass der Kauf der F-35A im Vergleich zur B-Variante bis zu 25 Prozent günstiger pro Stück sei. Unklar bleibt, ob künftig auch US-Atombomben des Typs B61 (erneut) auf britischem Boden stationiert werden.

-red-

Weitere Meldungen