Polen: Neue Raketen
Das US-amerikanische Außenministerium hat den Verkauf einer großen Anzahl von Raketen, hergestellt von Lockheed Martin und Raytheon, im Rahmen eines Government-to-Government-Vertrages an Polen genehmigt.
Es handelt sich dabei um 821 Stück AGM-158B-2 JASSM-Marschflugkörper, 232 Stück AIM-9X Sidewinder Block II-Raketen und 745 Stück AIM-120C-8 AMRAAM. Der Gesamtwert beläuft sich auf etwa 3,4 Milliarden Euro. Der Beginn der Waffenauslieferungen wurde nicht kommuniziert. Der AGM-158B JASSM-ER ist ein Hochpräzisions-Luft-Boden-Marschflugkörper. Er ist darauf ausgelegt, wichtige, gut geschützte Ziele bei jedem Wetter, zu jeder Tageszeit und aus Entfernungen außerhalb der Reichweite von Luftabwehrsystemen zu treffen. Der AGM-158B JASSM-ER hat eine Reichweite von bis zu 980 Kilometern.
Die beiden anderen Raketentypen werden von Raytheon produziert. Die AIM-9X Sidewinder Block II-Raketen starteten ihre Entwicklung vor 15 Jahren. Eine Besonderheit ist, dass die Rakete schon kurz nach dem Start in der Lage ist, das Ziel mit Hilfe der Bordausrüstung des Flugzeugs zu erfassen. Die AIM-120C-8 ist eine von mehreren Modifikationen des AMRAAM-Luft-Luft-Flugkörpers. Sie hat eine maximale Reichweite von 180 Kilometern, ein Zwei-Wege-Kommunikationssystem und ein modernes GPS-korrigiertes Trägheitsnavigationssystem.
-red-
Weitere Meldungen
22.01.2025
Deutschland: Logistikfahrzeuge für die Truppe
Die Bundeswehr erhält 568 Logistikfahrzeuge bis November 2025. Der Auftrag an den deutschen
13.01.2025
Südkorea: Neue Kommunikationssysteme für modernisierte Armee
LIG Nex1 – ein südkoreanischer Luft-, Raumfahrt- und Waffenhersteller – entwickelt ein mobiles
13.01.2025
Japan: Investition in Luftabwehr
Das US-Außenministerium hat dem Verkauf von 1.200 Stück Air-to-Air-Missiles an Japan zugestimmt. Die
10.01.2025
Japan: Flugzeugmix für Kampfeinsätze
Die japanischen Luftstreitkräfte setzen zukünfotig auf den gemeinsamen Einsatz von Drohnen und
10.01.2025
China: Heeresgruppe West im Erdbebeneinsatz
Am 7. Jänner 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,8 die autonome Region Xizang in Tibet. Die