Israel: Durchbruch bei Laser-Tests

(Foto: Israeli Ministry of Defense)
(Foto: Israeli Ministry of Defense)

Bei einer Testreihe des lasergestützten Luftverteidigungssystems „Iron Beam“ wurde ein Durchbruch erzielt.

Laut Presseaussendung vom 14. April 2022 konnte das Energiewaffensystem erfolgreich Drohnen, Mörsergeschosse und diverse Raketen abwehren. Das System wurde vom Rüstungsunternehmen Rafael in Zusammenarbeit mit dem israelischen Verteidigungsministerium entwickelt. Beim „Iron Beam“ handelt es sich um ein Luftverteidigungssystem mit Energiewaffen, das für die Abwehr von Kurzstreckenraketen, Artillerie und Mörsergranaten ausgelegt ist. Mit einer Reichweite von bis zu 7.000 m soll es das bereits seit 2010 im Einsatz befindliche „Iron Dome“-System ergänzen. Yoav Har-Even, der CEO und Präsident von Rafael, zeigt sich stolz und bezeichnet das „Iron Beam“-System als „innovativsten Hochenergie-Laser der Welt“. Beim erfolgreich abgeschlossenen Test handelt es sich um die erste Phase eines mehrjährigen Testprogrammes, das von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des israelischen Militärs geleitet wird. Ursprünglich sollte „Iron Beam“ bereits 2022 in Betrieb genommen werden. Im März 2022 gab das Verteidigungsministerium bekannt, dass das System in einer „einstelligen“ Anzahl von Jahren einsatzbereit sein wird.

-red-

Weitere Meldungen