Heeresmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf

Schwimmen ist ein Einzelbewerb des Militärischen Fünfkampfs. (Foto: Bundesheer/Albin Fuss)
Schwimmen ist ein Einzelbewerb des Militärischen Fünfkampfs. (Foto: Bundesheer/Albin Fuss)

An der Militärakademie in Wiener Neustadt fand vom 20. bis 24 August 2018 die Heeresmeisterschaft 2018 im Militärischen Fünfkampf statt.

Der Militärische Fünfkampf besteht aus den Einzelbewerben Schießen, Schwimmen, Werfen, Hindernisbahn und Geländelauf. Einzelstarter sowie Mannschaften können am Wettbewerb teilnehmen. Ausdauer, Kraft, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit sind Eigenschaften, die der Athlet beim Meistern dieser Disziplinen des Heeressports benötigt.

Verteidigungsminister Mario Kunasek zeichnete bei der Siegerehrung 2018 folgende Athleten aus: in der Allgemeinen Klasse Stabswachtmeister Lucas Bodisch vom Jägerbataillon 33, in der Seniorenklasse Oberstleutnant Michael Fedl vom Kommando Landstreitkräfte und in der Mannschaftswertung das Team „Kärnten 2“, gebildet aus Soldaten des Pionierbataillons 1.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die besten Verbände der Jahreswertung 2017, das Jägerbataillon 26, gefolgt vom Kommando der 7. Jägerbrigade/Stabsbataillon 7. Den dritten Platz belegt das Pionierbataillon 1. Die Jahreswertung ist das Ergebnis der Wertung der Teilnahme an allen Heeresmeisterschaften (Militärischer Fünfkampf, Orientierungslauf, Geländelauf, Schießen, Sportklettern, Schibergsteigen, Ski-Patrouillenlauf, Ski-Langlauf).

-red-

Weiterführende Informationen: 

Foto-Album zur Heeresmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf 2018