Drohnen in Erprobung

Seit April 2015 ist das Österreichische Bundesheer im Besitz von 18 unbemannten Flugdrohnen des Systems „Tracker". Jedes System besteht aus einer Bodenkontrollstation für die Überwachung, einer Tag- und Nachtsichtkamera und einer Zielverfolgungsantenne. Insgesamt 17 Soldaten sind unter dem Kommando von Oberst Ägidius Daniel Muhr mit der Erprobung und der Vorschriftenerstellung beschäftigt.

Einsatzmöglichkeiten

Die Drohnen dienen der Aufklärung und liefern Informationen in Echtzeit. Verschiedene Sensoren tasten jeden Zentimeter des Einsatzgebietes ab und leiten alle Daten per Funk bis zu zehn Kilometer an den Flugcontroller weiter. Einsetzbar ist dieses Aufklärungsmittel in allen militärischen Aufgabenbereichen. Dies gilt für die klassische Gefechtsfeldaufklärung wie für die Aufklärung eines möglichen Katastrophengebietes (z. B. Hochwasser, Sturmschäden im Hochgebirge etc.). Gerade in der aktuellen Situation der Flüchtlings- und Migrationskrise bedeutet diese Möglichkeit einen wesentlichen Vorteil beispielsweise für die Lagefeststellung von Bewegungen an der grünen Grenze.

Kosten, Parameter und Leistungsfähigkeit

Das Österreichische Bundesheer hat für dieses System insgesamt drei Millionen Euro ausgegeben. Damit sind die Anschaffungskosten, Ersatzteile und die Ausbildung abgedeckt.

Eine Drohne wiegt inklusive Bodenkontrollstation 8,5 Kilogramm und kann bei Tag und auch bei Nacht nahezu wetterunabhängig eingesetzt werden. Der Betrieb dieser unbemannten Luftfahrzeuge wird von der <link https: www.austrocontrol.at jart prj3 austro_control external-link-new-window external link in new>Austro Control geregelt - Rechtliche Grundlage dafür ist das novellierte Luftfahrtgesetz. Zusätzlich sind die relevanten Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Datenschutz zu berücksichtigen.

Die Einsatzdauer beträgt maximal 90 Minuten. Das System erreicht eine Höhe von bis zu 6 800 Meter und eine Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h. Zugelassen sind die „Tracker“ als Militärluftfahrzeuge.

-hst-

Weitere Informationen

<link http: www.bundesheer.at cms external-link-new-window external link in new>bundesheer.at

<link http: noe.orf.at news stories external-link-new-window external link in new>orf.at

<link http: futurezone.at digital-life bundesheer-drohnen-erkennen-viel-aber-nicht-alles external-link-new-window external link in new>futurezone.at

 

Weitere Meldungen