Deutschland: Schützenpanzer Marder feiert 50. Jubiläum
Am 7. Mai 1971 stellte die Deutsche Bundeswehr die ersten "Marder", die im Verbund mit dem Kampfpanzer "Leopard" zur beweglichen Gefechtsführung des Heeres beitragen sollten, in den Dienst.
Andere Zeitgenossen des "Marder", darunter der Kampfpanzer "Leopard" 1, der Spähpanzer "Luchs", das Kampfflugzeug F-104 "Starfighter" oder die Hubschrauber BO 105 und Bell UH-1D befinden sich bereits seit vielen Jahren im "Ruhestand". Der "Marder" hingegen dient bis heute in den deutschen Streitkräften und bewährte sich unter anderem bei Auslandseinsätzen im Kosovo und Afghanistan. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit ist er noch heute das einsatzerprobte Arbeitspferd der deutschen Panzergrenadiere. Neben Deutschland wird dieser Schützenpanzer auch in den Streitkräften von Chile, Indonesien und Jordanien verwendet.
-red-