Deutschland: Bundeswehr stärkt Sanitätsdienst
Die Deutsche Bundeswehr soll bis zu 120 mobile Rettungsstationen erhalten.
Die Bundeswehr hat Rheinmetall beauftragt, bis zu 120 Rettungsstationen für den Sanitätsdienst zu liefern. Der Vertrag, dessen Wert im höheren zweistelligen Millionen-EURO-Bereich liegt, wird im Jänner 2025 verbucht. Die ersten zehn ballistisch geschützten sowie sechs ungeschützte Systeme werden zwischen 2025 und 2027 ausgeliefert. Die übrigen 104 Systeme sind der optionale Teil des Auftrags.
Die Rettungsstationen, die Teil des modularen Sanitätseinrichtungssystems der Bundeswehr sind, gewährleisten die notfallchirurgische und internistische Erstversorgung der Truppe. Ausgestattet mit modernem Gerät, Klimaanlage und Stromgenerator, können sie in kürzester Zeit auf- und abgebaut werden, um die medizinische Versorgung auch in Krisengebieten sicherzustellen.
-red-
Weitere Meldungen
22.01.2025
Deutschland: Logistikfahrzeuge für die Truppe
Die Bundeswehr erhält 568 Logistikfahrzeuge bis November 2025. Der Auftrag an den deutschen
13.01.2025
Südkorea: Neue Kommunikationssysteme für modernisierte Armee
LIG Nex1 – ein südkoreanischer Luft-, Raumfahrt- und Waffenhersteller – entwickelt ein mobiles
13.01.2025
Japan: Investition in Luftabwehr
Das US-Außenministerium hat dem Verkauf von 1.200 Stück Air-to-Air-Missiles an Japan zugestimmt. Die
10.01.2025
Japan: Flugzeugmix für Kampfeinsätze
Die japanischen Luftstreitkräfte setzen zukünfotig auf den gemeinsamen Einsatz von Drohnen und
10.01.2025
China: Heeresgruppe West im Erdbebeneinsatz
Am 7. Jänner 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,8 die autonome Region Xizang in Tibet. Die