370 neue Wachtmeister

Generalmajor Rudolf Striedinger gratuliert dem Lehrgangsbesten, stellvertretend für die anderen Teilnehmer, zur bestandenen Unteroffiziersgrundausbildung. (Foto: Bundesheer/Anton Mickla)
Generalmajor Rudolf Striedinger gratuliert dem Lehrgangsbesten, stellvertretend für die anderen Teilnehmer, zur bestandenen Unteroffiziersgrundausbildung. (Foto: Bundesheer/Anton Mickla)

Am 25. Februar 2022 musterten 370 Wachtmeister des Aktiv- und Milizstandes an der Ennser Heeresunteroffiziersakademie aus.

Die Beförderung zum Wachtmeister ist das sichtbare Zeichen des Abschlusses der Unteroffiziersausbildung und ein Meilenstein im Leben eines Berufssoldaten. Der militärische Festakt für die 302 Berufs- und 68 Militzsoldaten (344 Männer und 26 Frauen) fand am Sportplatz der Towarek-Schulkaserne statt. Ehrengäste waren der stellvertretende Generalstabschef Generalmajor Rudolf Striedinger und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.

„Die Soldatinnen und Soldaten des Unteroffizierskorps leisten im täglichen Dienstbetrieb, bei Ausbildungen, Übungen und vor allem bei den nationalen und internationalen Einsätzen des Österreichischen Bundesheeres Großartiges!“, sagte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, die wegen der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nicht persönlich vor Ort sein konnte, in einer Grußbotschaft. Sie wünschte den nunmehrigen Unteroffizieren „Erfolg in der Anwendung der erlernten Fähigkeiten, Führungsstärke und viel Soldatenglück“.

Namensgeber des ausgemusterten Lehrganges ist Karl Urban. Der am 29. Dezember 1894 in Graz geborene Unteroffizier meldete sich nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zur Luftfahrtruppe und wurde Pilot. An der russischen Front war er einer der besten Piloten seiner Einheit und wurde zweimal mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 2. Klasse, dreimal mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille 1. Klasse und zweimal mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet.

Im Zuge der Ausmusterung fand am 24. und 25. Februar 2022 auch die Generalversammlung der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft (ÖUOG) in Enns statt. Die Vertreter der ÖUOG nutzten die Chance zur Vorstellung und zur Begrüßung ihrer Kameraden in das Unteroffizierskorps. Vor dem Ausmusterungs-Festakt gab es darüber hinaus ein Treffen der Kommandanten der großen und kleinen Verbände sowie der Kommandounteroffiziere in der Ennser Kaserne.

-red-

Weitere Meldungen