Indien: Neuer U-Boot-Antrieb

(Symbolbild: pixabay)
(Symbolbild: pixabay)

Indien entwickelte einen außenluftunabhängigen Antrieb für seine konventionelle U-Bootflotte.

Die indische Forschungsbehörde Defence Research and Development Organisation absolvierte die Abschlusstests des neuen Antriebes erfolgreich. Dieser soll nun im Zuge der Modernisierung der Flotte ab 2025 in die U-Boote der Kalvari-Klasse eingebaut werden. Außenluftunabhängige Antriebe (air-independant propulsion, AIP) können ein U-Boot länger als 30 Tage ohne Zufuhr von Außenluft antreiben. Sie können mittels einer zusätzlichen Rumpfsektion in bestehende U-Boot-Rümpfe eingebaut werden. AIP haben in der Regel nicht die Ausdauer oder Leistung, um den atmosphärenabhängigen Antrieb zu ersetzen, ermöglichen jedoch eine längere Unterwassereinsatzdauer.

-nt-

Weitere Meldungen