Schweiz: Ende einer Ära
Nach 60 Jahren erfolgreicher Flugvorführungen wird die Kunstflugstaffel Patrouille Suisse im Jahr 2027 den Betrieb mit Kampfjets beenden.
Der Ständerat entschied am Montag mit 25 zu 19 Stimmen, die veralteten F-5E "Tiger"-Flugzeuge auszuflotten und die Staffel in ihrer jetzigen Form aufzulösen. Die hohen Betriebs- und Wartungskosten dieser Jets sowie ihre begrenzte militärische Einsatzfähigkeit führten zu diesem Entschluss.
Die Zukunft der Patrouille Suisse bleibt ungewiss. Zwar wird geprüft, die Staffel mit langsameren Flugzeugen weiterzuführen, doch eine Jet-basierte Lösung wird von der Regierung aus wirtschaftlichen und operationellen Gründen ausgeschlossen. Damit endet die Ära der Kunstflüge mit Kampfjets, die einst als Symbol für Präzision und Leistungsfähigkeit der Schweizer Luftwaffe galten.
-red-
Weitere Meldungen
22.01.2025
Deutschland: Logistikfahrzeuge für die Truppe
Die Bundeswehr erhält 568 Logistikfahrzeuge bis November 2025. Der Auftrag an den deutschen
13.01.2025
Südkorea: Neue Kommunikationssysteme für modernisierte Armee
LIG Nex1 – ein südkoreanischer Luft-, Raumfahrt- und Waffenhersteller – entwickelt ein mobiles
13.01.2025
Japan: Investition in Luftabwehr
Das US-Außenministerium hat dem Verkauf von 1.200 Stück Air-to-Air-Missiles an Japan zugestimmt. Die
10.01.2025
Japan: Flugzeugmix für Kampfeinsätze
Die japanischen Luftstreitkräfte setzen zukünfotig auf den gemeinsamen Einsatz von Drohnen und
10.01.2025
China: Heeresgruppe West im Erdbebeneinsatz
Am 7. Jänner 2025 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,8 die autonome Region Xizang in Tibet. Die