Rekordzahl an Kaderanwärtern

(Symbolfoto: BMLV/Daniel Trippolt)
(Symbolfoto: BMLV/Daniel Trippolt)

Mit 1. September 2025 hat in Österreich die 19. Kaderanwärterausbildung 1 begonnen – heuer mit 1.230 Teilnehmern und damit fast doppelt so vielen wie im Vorjahr.

Die Soldaten, darunter 366 Einjährig-Freiwillige, treten ihre Laufbahn als Offiziers- oder Unteroffiziersanwärter an, um später in der Berufs- oder Milizlaufbahn eingesetzt zu werden. Die Ausbildung vermittelt neben militärischen Grundfertigkeiten wie Waffenhandhabung, Karten- und Geländekunde auch erste Führungskompetenzen so wie Spezialisierungen in den jeweiligen Waffengattungen.

Für Offiziersanwärter schließt sich die mehrjährige Ausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt an, die mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts in Military Leadership“ abschließt. Unteroffiziersanwärter erhalten nach drei positiven Ausbildungsabschnitten den Dienstgrad Wachtmeister und mustern dann zur Truppe aus.

-red-

Weitere Meldungen