Neuer Präsident der ÖUOG

Vizeleutnant Markus Auinger wurde einstimmig gewählt.
Anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand übergab der Steirer Vizeleutnant Othmar Wohlkönig am 25. März 2021 Corona bedingt in einer Videokonferenz die Präsidentschaft der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft (ÖUOG) an seinen Vizepräsidenten, den Niederösterreicher Vizeleutnant Markus Auinger. Die physische Übergabe der Fahne erfolgte in einem kleinen Kreis am 9. April 2021. Als Interessensgemeinschaft der größten Berufsgruppe des Bundesheeres ist die ÖUOG nicht nur das Sprachrohr von nahezu 30.000 Unteroffizieren des Präsenz-, Miliz-, Reserve- und Ruhestandes, sondern als wehrpolitischer Verein auch Meinungsbildner in der Öffentlichkeit.
In seiner Abschlussrede bedankte sich Wohlkönig nicht nur bei seinen Wegbegleitern, sondern blickte als überzeugter Berufsunteroffizier auch in die Zukunft. „Selbstverständlich mache ich mir Gedanken über die Zukunft unseres Bundesheeres und der unserer Unteroffiziere. Daraus ergeben sich auch Wünsche. So wünsche ich mir für unser Bundesheer, dass der derzeitige auch in der Öffentlichkeit spürbare Aufwärtstrend nachhaltig genutzt wird und dass in den kommenden Wochen die Weichen richtiggestellt werden. Vor allem aber, dass sich unser Bundesheer – sobald es die COVID-19-Lage wieder zulässt - ausgerichtet auf die Militärische Landesverteidigung und ausgestattet mit einem ordentlichen und planbaren Regelbudget in seinen Kernfähigkeiten ständig weiterentwickeln kann. Ein einsatzfähiges Bundesheer muss im Interesse aller Parteien sein“.
Auinger hat sich für seine Funktionsperiode klare Ziele gesetzt. „Neben der Unterstützung der Bundesministerin bei ihrem Kampf um ein ordentliches Regelbudget, sowie der Stärkung der Miliz, werden wir uns auch verstärkt für die Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie für die Anhebung des Stellenwertes der Unteroffiziere einsetzen. Dazu gehört auch, das seit Jahren geforderte Dienst- und Besoldungsrecht für Militärpersonen“.
-red-
Weitere Meldungen

07.07.2025
Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der

26.06.2025
Abschlussübung in Hochfilzen
Am 18. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Abschlussübung für 40 Grundwehrdiener des