Neue Militärhundewelpenpaten

Zur traditionellen Militärhundetaufe am 29. Juli 2019 besuchten Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Verteidigungsminister Thomas Starlinger das Militärhundezentrum des Österreichischen Bundesheeres in Kaisersteinbruch.
Bierlein und Starlinger übernahmen dabei die Patenschaft von je zwei jungen Rottweilern. Als Paten fungierten ebenfalls der Kommandant der Streitkräftebasis Generalmajor Alexander Platzer, der Landeshauptmann des Burgenlandes Hans Peter Doskozil und Frauenministerin Ines Stilling.
Die sieben Welpen wurden im April 2019 geboren und treten mit Erhalt der Hundedienstmarke ihren Dienst beim Bundesheer an. Die jungen Rottweiler sollen künftig aufgrund ihrer Charaktereigenschaften zu Wach- und Schutzhunden ausgebildet werden. Zuvor müssen sie jedoch eine gesundheitliche Untersuchung sowie die „Welpenschule“ absolvieren.
Derzeit gibt es im Österreichischen Bundesheer insgesamt 172 Militärhunde, darunter Rottweiler, Schäfer-, Labrador- und Jagdhunde.
-red-
Weitere Meldungen

07.07.2025
Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der

26.06.2025
Abschlussübung in Hochfilzen
Am 18. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Abschlussübung für 40 Grundwehrdiener des