Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres
Vom 25. bis 26. Oktober 2019 findet auch in diesem Jahr die traditionelle Leistungsschau des ÖBH am Wiener Heldenplatz statt.
Die Veranstaltung steht im Zeichen von „Viel Leistung für wenig Geld“ und ist eine Demonstration der Leistungsbereitschaft trotz knapper budgetärer Mittel. Beinahe dem Sparstift zum Opfer gefallen, zeigt sich die Veranstaltung in verkleinerter Form. Rund 500 bis 600 Soldaten sind am Auf- und Abbau beteiligt sowie an beiden Tagen im Einsatz. Mit rund 450.000 Euro kostet die Veranstaltung um etwa ein Drittel weniger als sonst. Dennoch werden wieder tausende Zuschauer bei herrlichem Herbstwetter erwartet.
Als Teil der umfassenden Landesverteidigung kommt das Bundesheer mit dieser Veranstaltung der Verpflichtung nach, die Bevölkerung zu informieren. Der 25. Oktober ist daher hauptsächlich dem „Tag der Schulen“ gewidmet. Am Nationalfeiertag ist die Leistungsschau zwischen 0900 und 1700 Uhr für alle Besucher geöffnet. Um 1030 Uhr findet die Großangelobung von mehr als 1.000 Rekruten statt, ab 1200 Uhr sind einige dynamische Vorführungen geplant.
Bereits am äußeren Burgtor stehen mehrere geschützte Mehrzweckfahrzeuge „Husar“ der Militärpolizei. Auch wenn das Gelände für alle frei zugänglich ist, der Heldenplatz ist sichtbar gut geschützt. Anders als die letzten Jahre findet die Informations- und Leistungsschau nur auf dem Heldenplatz statt. Es fehlen diesmal sämtliche gepanzerte Kettenfahrzeuge und Hubschrauber. Dennoch ist eine Vielfalt von modernen Geräten und geschützten Fahrzeugen zu sehen. Ein Highlight ist beispielsweise der Mannschaftstransportpanzer „Pandur Evolution“, eine stark weiterentwickelte Version des im Bundesheer ab 1996 eingeführten Fahrzeuges. Insgesamt 37 Stück sollen dem Jägerbataillon 17 in Straß bis Mitte 2020 übergeben werden.
Die Darstellung des Aufgabenspektrums des Bundesheeres wird am Wiener Heldenplatz in fünf Themenbereiche gegliedert. Der Schutz der Infrastruktur, der Schutz der Bevölkerung, die Auslandseinsätze, die Hilfe bei Katastrophen und Ausbildungs- bzw. Karrieremöglichkeiten werden der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Veranstaltung soll nicht nur einen Einblick in die Leistung und das Engagement der Soldaten und Bediensteten des Bundesheeres geben, sondern auch über den bedrohlichen budgetären Zustand des Bundesheeres informieren.
-red-
Weitere Meldungen

07.07.2025
Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der

26.06.2025
Abschlussübung in Hochfilzen
Am 18. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Abschlussübung für 40 Grundwehrdiener des