Generalleutnant Reißner in die Ruhmeshalle der U.S. National Defense University aufgenommen

Der Kommandant der Landstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres, Generalleutnant Mag. Franz Reißner, wurde am 19. September 2017 als erster österreichischer General in die „International Fellows Hall of Fame“ der United States National Defense University in Washington D.C. aufgenommen.

Das Ziel der 1999 eingerichten Hall of Fame ist das Sichtbarmachen und die Ehrung von Absolventen der National Defense University, die höchste Positionen in ihren Streitkräften, Regierungen, in Sicherheitsorganisationen oder entsprechenden multinationalen Organisationen erreicht haben.

Reißner graduierte 2004 an der United States National Defense University in Washington, D.C. Damit absolvierte er die höchste militärische akademische Ausbildung der USA und graduierte zum Master of Science in National Security Strategy. In einer, im vierjährigen Rhythmus an der National Defense University in Washington D.C. stattfindenden Zeremonie, wurde er mit vier weiteren hochrangingen Offizieren aus verschiedenen Staaten in die „International Fellows Hall of Fame“ aufgenommen. Reißners Portrait wurde feierlich in der „Marshall Hall“ der Ruhmeshalle enthüllt und ist nun mit 52 weiteren ein fixer Bestandteil der Ehrengalerie.

Generalleutnant Franz Reißner lebt in Niederösterreich und ist Vater von drei Kindern. Ab dem 10. Dezember 2012 war er der Kommandant der Österreichischen Streitkräfte. Seit der organisatorischen Trennung der Streitkräfte in Land- und Luftstreitkräfte am 1. Jänner 2017 führt er die Landstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres.

<link http: www.bundesheer.at sk lask kdo_lask index.shtml external-link-new-window external link in new>Landstreitkräfte des Österreichischen Bundesheeres

Mjr Pierre Kugelweis, Pressesprecher der Landstreitkräfte

Weitere Meldungen