Franz Ferdinands allerletztes Hemd im HGM
Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) zeigt bis zum 10. Juli 2016 einen makabren Zeugen der Vergangenheit: Das blutverschmierte Hemd des Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand.
Das Hemd ergänzt die Gruppe originaler Objekte zum Attentat wie das Automobil, die Attentatswaffen, die blutbefleckte Uniform des Thronfolgers und die Liege, auf der er nach den tödlichen Schüssen von Gavrilo Princip verstarb.
Da Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff die Blutspuren am Hemd zersetzen, ist es aus konservatorischen Gründen nur ein paar Tage im Jahr ausgestellt. „Diese besondere Authentizität gilt es auch aus museologischer Sicht zu bewahren“, so der Direktor des HGM, Christian Ortner. „Wie fast kein anderes museales Objekt führt dieses Hemd den Besucher in der Geschichte zurück, nach Sarajevo, dem 28. Juni 1914, als zwei Schüsse eine politische Krise auslösten und letztendlich 36 Staaten in einen Weltkrieg führten.“
Das Hemd des Thronfolgers lagerte 90 Jahre im Archiv des Jesuitenordens in Wien. Es wurde dem HGM als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
<link http: www.hgm.at>www.hgm.at
<link https: de.wikipedia.org wiki external-link-new-window external link in new>Erzherzog Franz Ferdinand
-hgm-