Ende des Katastropheneinsatzes

Am 27. Juni 2024 endete der Assistenzeinsatz zur Katastrophenhilfe nach den Unwettern im Burgenland und in der Steiermark.
Seit dem 9. Juni 2024 waren bis zu 300 Soldaten gemeinsam mit zivilen Einsatzkräften im Einsatz, um die Folgen des Hochwassers vor allem in den Regionen Oberwart und Hartberg zu beseitigen. Sie errichteten Brücken für schwer erreichbare Ortschaften, lösten Hochwasserblockaden in Fließgewässern und befreiten Gebäude von Schlamm. Täglich von 0700 bis etwa 2000 Uhr leisteten sie in beiden Bundesländern insgesamt über 21.100 Personenstunden.
-red-
Weitere Meldungen

07.07.2025
Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der

26.06.2025
Abschlussübung in Hochfilzen
Am 18. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Abschlussübung für 40 Grundwehrdiener des