Einsatzübergabe in Tirol

Am 31. März 2020 übergab Generalmajor Herbert Bauer die Verantwortung über das Militärkommando Tirol an Oberst dG Ingo Gstrein. 

Auf den traditionellen Festakt zur Übergabe musste aufgrund der Corona-Krise verzichtet werden. Anstelle dessen gab es eine „einsatzmäßige Kommandoübergabe“, die ohne Gäste und Truppe durchgeführt wurde. Angetreten waren lediglich der Insignientrupp des Militärkommandos Tirol, der stellvertretende Militärkommandant, der im Assistenzeinsatz führende Bataillonskommandant mit vier Kompaniekommandanten und der Kommandant der Stabskompanie des Militärkommandos. In einer Videobotschaft bedankten sich Generalstabschef Robert Brieger, Tirols Landeshauptmann, Günther Platter und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Generalmajor Herbert Bauer für seine Kommandoführung und wünschten dem neuen Militärkommandanten, Oberst dG Ingo Gstrein, „Viel Soldatenglück“ bei seiner neuen Aufgabe. 

Generalmajor Bauer durchlief zahlreiche Stationen in seiner 46jährigen Dienstzeit beim Österreichischen Bundesheer.  Unter anderem führte er das Jagdkommando, die 6. Jägerbrigade und war seit 2002 Militärkommandant von Tirol. Darüber hinaus war Bauer zwischen 2003 und 2005 als Kabinetts- und Stabschef beim damaligen Verteidigungsminister und aktuellen Landeshauptmann von Tirol, Günther Platter, tätig. Bauer führte den laufenden Einsatz zur Bewältigung der Corona-Krise bis zum letzten Tag seiner Dienstzeit.

Oberst Ingo Gstrein ist seit 1996 beim Österreichischen Bundesheer und beendete 2001 die Ausbildung zum Pionieroffizier an der Theresianischen Militärakademie. Er ist Absolvent des 18. Generalstabslehrganges an der Landesverteidigungsakademie, wo er danach tätig war. Wie sein Vorgänger war auch Gstrein im Kabinett des Bundesministers tätig, bevor er nach Tirol ging. Er beginnt seine neue Funktion als Militärkommandant in einer der forderndsten Phasen der Zweiten Republik und des Österreichischen Bundesheeres.

-red-