Deutschland: Heimatschutzregiment

Deutschland stellte am 30. April 2022 das erste von fünf geplanten Heimatschutzregimentern auf.
Das Heimatschutzregiment 1 ist das erste Territorialverteidigungsregiment der deutschen Streitkräfte. Es hat einen Kommandeur, untersteht aber insgesamt dem jeweiligen Landeskommando. Die Bundeswehr teilte mit, dass das Pilotprojekt aus dem Jahr 2018 (Landesregiment Bayern) in Heimatschutzregiment 1 umbenannt wurde. Ihm unterstehen alle sieben bayerischen Heimatschutzkompanien inklusive Stabs- und Versorgungskompanie.
Das Regiment mit seinen 700 Reservisten ist das erste von fünf und soll eine neue Organisation der Territorialreserve des Bundeslandes darstellen. Die restlichen Regimenter sollen bis 2027 in Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt werden. Durch die Regimentsstruktur bekommen die Heimatschutzkräfte eine einheitliche Führung, was sie reaktionsschneller machen und ihre Fähigkeiten verbessern soll. Im Fokus stehen die Landes- und Bündnisverteidigung sowie der Heimatschutz. Die Regimenter sollen unter anderem zum Schutz von Einrichtungen und Liegenschaften der Bundeswehr oder bei der Katastrophenhilfe eingesetzt werden.
-red-
Weitere Meldungen

08.05.2025
USA: M1E3 und XM30 markieren technologische Wende
Das Pentagon treibt die Technologisierung der US-Armee mittels einer groß angelegten Strukturreform

06.05.2025
Ukraine: Powerbanks für Stromversorgung an der Front
Die ukrainischen Streitkräfte setzen ab sofort mobile Ladestationen vom Typ „Titanium“ ein, um die