• Autor werden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Bundesheer/Paul Kulec)

    Ehrenzeichen für Bedienstete

    Die Republik Österreich ehrt Soldaten und Exekutivbeamte, die in ihrem Dienst für das Gemeinwohl Verwundungen erleiden oder unter außergewöhnlichen Belastungen tätig sind. Mit der Verwundeten- oder der

    (Foto: RedTD/Gerold Keusch)

    Museum Wehrgeschichte Oberösterreich

    Auf dem Gelände der ehemaligen Hillerkaserne gibt es seit 2021 das Museum Wehrgeschichte Oberösterreich. Interessierte finden dort einzigartige Artefakte der oberösterreichischen Militärgeschichte und

    (Foto: Bundesheer)

    Ehrenzeichen für Soldaten

    Die Republik Österreich kennt verschiedene sichtbare Auszeichnungen für besondere Verdienste. Sie werden durch den Bundespräsidenten und durch die ressortzuständigen Minister verliehen. Für die Soldaten

    (Foto: U.S. Air Force/Douglas Nicodemus; gemeinfrei)

    Codewort Broken Arrow

    Anfang 2024 verkündeten Medien, dass der Strand im spanischen Palomares nach dem dortigen Nuklearunfall endgültig für die Bevölkerung freigegeben ist. Immerhin – denn der Unfall, bei dem es „Atombomben

    (Foto: HLogS/Katharina Baldauf)

    EM Militärischer Fünfkampf

    Vom 4. bis 8. August 2025 war die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt der Schauplatz der CISM-Europameisterschaft im Militärischen Fünfkampf. Acht Staaten – Deutschland, Tschechien,

    (Foto: Bundesheer)

    Qualifikationsprofile

    Bevor Bildungsangebote geschaffen oder bestehende Qualifikationen verglichen werden können, braucht es eine klare Definition der erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen – ein

    (Foto: Bundesheer/Reinhold Lackner)

    Fahrlehrer des Gebirges

    Die „Qualifizierte Gebirgsausbildung“ des Bundesheeres wurde grundlegend neu strukturiert. Die modulare Gestaltung der Lehrgänge schafft mehr Flexibilität für Berufs- und Milizsoldaten und erhöht

    Österreich

    • Airpower kehrt 2027 zurück: Die nächste Airpower in Zeltweg, Europas größte Flugshow, findet 2027
    • Romy-Nominierung für Oberst Reisner: Oberst Markus Reisner ist für den diesjährigen Romy-Medienpreis
    • Neues Werkstättengebäude in Straß: Am 12. September 2025 erfolgte in der Erzherzog-Johann-Kaserne der Spatenstich

    International

    • Russland: Großmanöver „Sapad 2025“: Vom 12. bis 16. September hielten Russland und Belarus das Manöver
    • Australien: Flotte unbemannter Unterwasserdrohnen: Australien hat eine Flotte Ghost Shark XLUUVs (extra-large
    • Japan: Militärübung „Resolute Dragon“: Vom 11. bis 25. September läuft auf Okinawa das Manöver „Resolute
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2024

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Buchtipp

    Streitkräfte der Welt

    Zeitreise

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST