• Veröffentlichungsdatum : 26.09.2025
  • – Letztes Update : 07.11.2025

  • 1 Min -
  • 282 Wörter

Der Hitlerputsch 1923

Peter Tauber

Peter Tauber

Der Hitlerputsch 1923

Verlag: Reclam

Erscheinungsjahr: 2023

Großformatiges Taschenbuch, kartonierter Einband

160 Seiten, zahlreiche Fotos, Tabellen, Grafiken und Karten

ISBN: 978-3-15-011457-5

18,00 €

Der Hitlerputsch, der im November 1923 in München stattfand, ist ein historisches Faktum, das jeder kennt, der sich für Zeitgeschichte interessiert. Aufgrund der späteren Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland wurde dieses Ereignis fest in die Geschichte der NS-Bewegung eingewoben und von ihr positiv konnotiert dargestellt. Was bei diesem Ereignis tatsächlich geschah und wie der Putschversuch tatsächlich ablief, wissen jedoch nur wenige Menschen.

Dr. Peter Tauber, Historiker und ehemaliger Bundestagabgeordneter sowie parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung, widmet sich in dem vorliegenden Taschenbuch diesem Ereignis. Der eigentliche Putsch wird –  durch zahlreiche Fotos und Karten ergänzt – auf knapp 40 Seiten leicht verständlich und nachvollziehbar erörtert. Die restlichen etwa 120 Seiten widmen sich vor allem der Zeit davor, aber auch den Konsequenzen dieses Ereignisses.

Dieser Ansatz ist aus zweierlei Perspektiven gut gewählt. Erstens können Ereignisse nur dann erfasst bzw. verstanden werden, wenn man die ihr zugrundeliegende Epoche mit ihrer „Stimmung“, ihren Zwängen und den Lebensumständen der Menschen versteht. Zweitens erhält der Leser dadurch Informationen über Geschehnisse, die ihm bis dahin vielleicht nicht in vollem Umfang bekannt waren. In Taubers Werk sind das beispielsweise die Rolle der paramilitärischen Organisationen oder die zahlreichen politisch-militärischen Revolten nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in Deutschland vor dem Hitlerputsch.

Fazit: Für alle, die mehr über dieses historische Ereignis und die Zeit, in der es stattfand, erfahren wollen, ist das Buch eine interessante und lesenswerte Lektüre. Es reiht sich damit in die anderen empfehlenswerten Werke der Reclam-Taschenbuchserie „Kriege der Moderne“ ein, der hoffentlich noch zahlreiche Werke folgen werden.

-keu-

Link zum Buch

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)