Projekt "Interkulturalität und Sprache"

Am 9. und 10. November 2022 führte das Sprachinstitut des Bundesheeres in Kooperation mit einer Schulklasse das Projekt "Interkulturalität und Sprache" durch.
An den beiden Projekttagen erarbeiteten 13 Schülerinnen der 4HSC der HLW19 Straßergasse gemeinsam mit vier Offizieren und Offiziersanwärtern aus Bosnien und Herzegowina, Jordanien und Montenegro unter dem Motto "Militär trifft Schule" kultur- und sprachsensible Themen. Dabei wurden zum einen die Begriffe "Kultur", "Sprache" und "Interkulturelle Kompetenz" in Guppenarbeiten reflektiert und zum anderen sprach- und kulturreflexive Handlungskompetenzen erlernt und erprobt. Das Projekt fand im Seminarzentrum Reichenau im Schloss Rothschild und anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft mit der HLW19 Straßergasse statt. Am 17. November 2022 erfolgt der feierliche Abschluss und die Präsentation der Ergebnisse in der Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie in Wien.
-red-
Weitere Meldungen

26.06.2025
Abschlussübung in Hochfilzen
Am 18. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Abschlussübung für 40 Grundwehrdiener des

03.06.2025
Wehrdienstkommission nimmt Arbeit auf
Im Verteidigungsministerium fand am 2. Juni 2025 die konstituierende Sitzung der neu eingesetzten