Österreichische und Schweizer Flieger sichern Luftraum über Davos

Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos (Schweiz) sichern österreichische Kampfflugzeuge von 21. bis 25. Jänner verstärkt den österreichischen Luftraum bei der grenzüberschreitenden Luftsicherungsoperation „Dädalus“.

Zusammen mit den Schweizer Luftstreitkräften wird der Luftraum rund um Davos, das nahe an der Staatsgrenze liegt, gesichert. Ein Flugbeschränkungsgebiet wurde über Teilen Vorarlbergs und Tirols errichtet. Mehr als 1.100 Soldaten sowie 23 Luftfahrzeuge, davon zwölf Flächenflugzeuge und elf Hubschrauber, sind an „Dädalus“ beteiligt. Bei der Operation werden unter anderem Patrouillenflüge zur Überwachung, Flüge zur Identifizierung von Luftraumverletzungen, Transporte sowie die „Cross-Border Operation“ (Nacheile) mit der Schweiz durchgeführt.

Eine grenzüberschreitende Sicherung des österreichisch-schweizerischen Luftraumes ist durch die gegenseitige Erteilung von Einfluggenehmigungen möglich. Am 1. Februar 2019 tritt ein Abkommen zwischen Österreich und der Schweiz in Kraft, das eine Kooperation bei der Sicherung des Luftraumes gegen nichtmilitärische Bedrohungen vorsieht.

 

-red-

 

Weitere Meldungen