Präsentation Jugendwertestudie 2025
Am 11. November 2025 wurde in der Rossauer-Kaserne in Wien die neue Jugendwertestudie 2025, die von der tfactory Trendagentur in Kooperation mit dem Institut für Jugendkulturforschung durchgeführt wurde, präsentiert.
Die Studie analysierte die Einstellungen und Lebenswelten junger Menschen in Bezug auf Themen wie Wertehaltungen, Sorgen und Ängste, Vertrauen in Institutionen, Freizeit- und Medienverhalten, politische Einstellungen und viele mehr. Dieses Jahr lässt sie sich mit dem Titel „Jugend zwischen Angst und Hoffnung“ beschreiben. Bei der Durchsicht der Ergebnisse wird klar, warum: Einerseits sind Teuerung/Inflation, Kriege und die Zunahme der Gewalt im öffentlichen Raum jene Aspekte, die der Jugend große Sorgen bereiten. Andererseits bewerten die jungen Menschen ihr Leben hinsichtlich ihres persönlichen Lebensentwurfes als zufriedenstellend. Das zeigt, dass eine Kluft besteht zwischen dem gesellschaftlichen Leben, das von Ängsten und Sorgen geprägt ist und dem privaten Leben, das als durchaus positiv gesehen wird.
Besonders erwähnenswert ist, dass das Bundesheer bei der Frage nach dem Vertrauen in Institutionen nach wie vor hohes Ansehen genießt. Es ist somit eine wichtige Konstante in einer vor allem für junge Menschen doch sehr unsicheren Zeit.
-red-
Weitere Meldungen
11.11.2025
„Monat der Lehre“ im Checkpoint „MaHü“
Das Bundesheer hat im November den „Monat der Lehre“ gestartet. Als einer der größten

