Neue Heeresgliederung in Tirol

Brigadier Gaiswinkler übernimmt die Fahne des Jägerbataillon 6 und übernimmt damit auch die Verantwortung für das Bataillon, dass damit das Stabsbataillon 6 ist. (Foto: Bundesheer/Frank Nalter)
Brigadier Gaiswinkler übernimmt die Fahne des Jägerbataillon 6 und übernimmt damit auch die Verantwortung für das Bataillon, dass damit das Stabsbataillon 6 ist. (Foto: Bundesheer/Frank Nalter)

Das Militärkommando Tirol wird durch eine eigenständige Pionier- und Sicherungskompanie verstärkt. Außerdem wurde das „Kommando Gebirgskampf“ in die „6. Gebirgsbrigade“ umgegliedert.

Zwei Kompanien in der Garnison Landeck wurden in eine Pionier- und Sicherungskompanie und in eine Kaderpräsenzkompanie des Jägerbataillons 23 umgegliedert. Die Pionier- und Sicherungskompanie kann bei Sicherungseinsätzen und bei der Katastrophenhilfe aus Landeck sofort eingesetzt werden. Sie ist direkt dem Militärkommando Tirol unterstellt.

Das Jägerbataillon 6 des Militärkommandos Tirol wurde in das Stabsbataillon 6 umgewandelt und der 6. Gebirgsbrigade (vormals Kommando Gebirgskampf) unterstellt. Der neu installierten 6. Gebirgsbrigade in Absam wird außerdem das Jägerbataillon 24 mit den Garnisonen in Lienz und St. Johann/Tirol, das Jägerbataillon 23 in Landeck und Bludesch sowie das Jägerbataillon 26 in Spital an der Drau, aber auch das Pionierbataillon 2 in Salzburg zugeordnet sein.

-red-