Jägerbataillon 25 trainiert den luftbeweglichen Einsatz

Seit 1972 ist die Ausbildung mit Hubschraubern die Kernkompetenz des Klagenfurter Jägerbataillon 25, dem Luftlandeverband im Bundesheer.

Die Zusammenarbeit mit Hubschraubern ist fordernd und muss regelmäßig geübt werden. Aus diesem Grund führte das Klagenfurter Jägerbataillon 25, der Luftlandeverband der 7. Jägerbrigade, Luftlandeausbildungen durch. Diese fanden vom 1. bis 5. Februar 2021 mit 50 Berufs- und Zeitsoldaten sowie vom 8. bis 12. Februar mit etwa 90 Soldaten in den Bezirken Klagenfurt, Klagenfurt Land, Feldkirchen und St. Veit statt. 

Vor allem das Einweisen der Hubschrauber, die Annährung, sowie das rasche Auf- und Absitzen standen bei der Ausbildung im Vordergrund, aber auch der Transport von Soldaten, Waffen und Ausrüstung sowie das ABC-Luftspüren wurden trainiert. Mitte Februar erfolgte auch die Fortbildung der Heeresflugretter. Mit Flügen bei Tag und Nacht konnten die Soldaten ihre Erfahrung und ihr Können ausbauen, um dieses bei Einsätzen im In- und Ausland anwenden zu können. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation werden alle Soldaten vorab mittels PCR-Test getestet. Nur jene mit einem negativen Testergebnis nahmen mit FFP2-Schutzmaske während der Flugphasen an der Ausbildung teil.  

-red-