Hochgebirgslandekurs für Hubschraubercrews

Am 25. August verunfallte ein Bergsteiger am Dachsteinmassiv schwer. Die alarmierte Crew einer Bundesheer-„Alouette“ III aus Aigen im Ennstal musste eine schwierige Seil-Bergung bei Nacht durchführen, um das Leben des Verunglückten zu retten.
Dieser aktuelle Einsatz zeigt, wie wichtig und notwendig es ist, über gut ausgebildete Hubschraubercrews zu verfügen. Um das zu gewährleisten, müssen Hubschrauberbesatzungen gut ausgebildet sein, mit den speziellen Bedingungen im alpinen Gelände (sowohl im Sommer als auch im Winter) vertraut sein und regelmäßige Übungen absolvieren. Hier gilt: „Was nicht geübt wird, wird im Einsatz nicht beherrscht“. Um diesen Grundsatz gerecht zu werden, findet aktuell ein Hochgebirgslandekurs am Truppenübungsplatz Hochfilzen (Tirol) statt. Dabei werden alle im Bundesheer verwendeten Hubschraubertypen eingesetzt, um die Crews für alle Situationen im bestmöglich vorzubereiten. An dieser Ausbildung nehmen heuer auch zwei deutsche Crews mit Eurocoptern EC135 teil.
-MilKdo OÖ-
Weitere Meldungen

18.09.2025
Airpower kehrt 2027 zurück
Die nächste Airpower in Zeltweg, Europas größte Flugshow, findet 2027 statt. Die eigentlich für 2026

15.09.2025
Neues Werkstättengebäude in Straß
Am 12. September 2025 erfolgte in der Erzherzog-Johann-Kaserne der Spatenstich für ein neues

12.09.2025
Sanitätszentrum Ost: 60 Jahre Heeresspital Wien
Am 11. September 2025 feierte das Sanitätszentrum Ost den 60. Jahrestag des Heeresspitals in der