Ein besonderer Tag für das Bundesheer

Der Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek (re.) und der Militärkommandant von Wien, Brigadier Mag. Kurt Wagner (li.) bei der Pressekonferenz zur Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres am Nationalfeiertag 2018. (Foto: Truppendienst/Keusch)
Der Bundesminister für Landesverteidigung Mario Kunasek (re.) und der Militärkommandant von Wien, Brigadier Mag. Kurt Wagner (li.) bei der Pressekonferenz zur Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres am Nationalfeiertag 2018. (Foto: Truppendienst/Keusch)

Am 26. Oktober 2018 präsentiert sich das Österreichische Bundesheer am Nationalfeiertag bereits zum 23. Mal der Öffentlichkeit. Bei einer Pressekonferenz informierten Verteidigungsminister Mario Kunasek und der Militärkommandant von Wien, Brigadier Kurt Wagner, über das Programm der Informations- und Leistungsschau.

„Der 26. Oktober ist ein besonderer Tag für die Republik Österreich und ein besonderer Tag für das Österreichische Bundesheer!“, so Verteidigungsminister Kunasek. „Wir haben uns auch heuer wieder vorgenommen, das Leistungsspektrum unserer Armee und der Soldaten darzustellen und diesen Feiertag in Wien mit einer sehr großen Veranstaltung zu begehen“, führte Kunasek weiter aus, der das Leistungsspektrum des Bundesheeres als eines beschrieb, das von A, wie ABC-Abwehr bis Z, wie Zivil-militärische Zusammenarbeit reicht.

Das Ziel der Veranstaltungen am und zum Nationalfeiertag formulierte der Verteidigungsminister wie folgt: „Wir werden versuchen den Menschen näherzubringen, was das Bundesheer täglich für die Sicherheit Österreichs leistet. Sei es im Ausland, wo tausend Soldaten vom Balkan bis zum Libanon dafür sorgen, dass wir Sicherheit vor unserer Haustüre herstellen, um nicht Unsicherheit nach Österreich und Europa zu importieren. Aber auch im Inland, an der grünen Grenze oder bei der Botschaftsbewachung in Wien, wo das Bundesheer 24 Stunden im Einsatz steht.“  Zusätzlich meinte Kunasek, dass er davon überzeugt sei, dass „die Österreicher eine starke Armee - ein starkes Bundesheer - wollen“  und versicherte: „Das Bundesheer ist immer dann zur Stelle, wenn die Bevölkerung Schutz und Hilfe braucht und andere das nicht mehr sicherstellen können.“

„Die Informations- und Leistungsschau am Nationalfeiertag ist die größte jährliche Veranstaltung des Bundesheeres und die zweitgrößte Veranstaltung in Österreich“, so der Wiener Militärkommandant, Brigadier Kurt Wagner. „Das Bundesheer präsentiert sich an sieben Plätzen in der Wiener Innenstadt. An der Spitze der Themeninseln stehen die Hilfseinsätze, die Assistenzeinsätze und die Auslandsmissionen. Ein besonderes Augenmerk liegt heuer auf der Miliz, die im Einsatz den Schutz der kritischen Infrastruktur sicherstellt“, erklärte Wagner den Fokus des Jahres 2018.

Bereits ab dem 23. Oktober zeigt und erklärt das Bundesheer auf dem Heldenplatz und beim Burgtheater seine Waffen, Geräte und Ausrüstungsgegebstände sowie Kampf- und Luftfahrzeuge. Diese Schau endet erst am 28. Oktober und kann dort jeden Tag von zumindest 10 bis 15 Uhr besucht werden. Am 25. Oktober findet der „Tag der Schulen“ statt, bei dem vor allem Schulklassen dazu eingeladen sind, die Veranstaltung zu besuchen.

Am Nationalfeiertag beginnt der offizielle Teil um 0900 Uhr mit der Kranzniederlegung des Bundespräsidenten und der Bundesregierung beim Äußeren Burgtor. Danach findet die Angelobung von etwa 1.000 Soldaten am Heldenplatz statt. Ab 1200 Uhr starten die dynamischen und statischen Vorführungen, bei denen die Soldaten des Bundesheeres einen Einblick in ihr Aufgabenrepertoire geben.

Neben der Informations- und Leistungsschau in der Bundeshauptstadt, die die gesamte Woche dauert, gibt es heuer wieder eine in den Bundesländern. Nach Salzburg (2016) und der Kärntner Stadt St. Veit an der Glan (2017) findet diese am 26. Oktober 2018 in der steirischen Landeshauptstadt Graz statt. Insgesamt wird - wie in den Jahren zuvor - mit einer Gesamtbesucherzahl von etwa einer Million Menschen gerechnet.

-keu-

Info-Modul: Nationalfeiertag 2018