Dokumentation: Das Bundesheer im Kalten Krieg

Am 17. Mai 2016 fand die Präsentation des Dokumentationsfilmes "Verbunkert, Vergraben, Vergessen - Das Bundesheer im Kalten Krieg" in der Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie statt.

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Bundesminister Hans Peter Doskozil fanden sich zahlreiche Gäste zur Erstpräsentation der ORF III Eigenproduktion ein. Diese erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport.

Für die Produktion war Prof. Walter Seledec verantwortlich. Als militärische Experten standen ihm Generalleutnant in Ruhe Christian Segur-Cabanac und Oberstleutnant Thomas Lampersberger zur Seite. Für die historische Aufarbeitung wurde der Militärhistoriker Prof. Wolfgang Etschmann herangezogen. Zahlreiche weitere Experten, wie General in Ruhe Edmund Entacher, General in Ruhe Karl Majcen oder der ehemalige Bundesminister für Landesverteidigung Friedhelm Frischenschlager, unterstützten das Projekt.

Über die Dokumentation

Nach dem Zweiten Weltkrieg fand sich Österreich an der Schnittstelle zwischen Ost und West, später zwischen den Militärbündnissen NATO und Warschauer Pakt in einer schwierigen strategischen Position wieder. Walter Seledec erkundet in der ORF-III-Dokumentation die Herausforderungen, mit denen sich das Österreichische Bundesheer während des Kalten Krieges konfrontiert sah.

Sendetermin

Samstag, 21. Mai 2016, 20:15 Uhr, ORF III.

<link http: www.truppendienst.com themen beitraege artikel ungersberg-relikt-des-kalten-krieges external-link-new-window external link in new>Reklikt des Kalten Krieges

-red-