China/USA: Machtprobe im Südchinesischen Meer

Im Kampf um die Unabhängigkeit Taiwans hat der neue US-Präsident Joe Biden Taipeh seine Unterstützung ausgesprochen. Für China ein Affront, man sieht die Insel als „abtrünnige Provinz“.
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, geraten China und Taiwan immer weiter aneinander. Die USA stellt sich als Schutzmacht Taiwans gegen China und fordert Peking auf den Druck zu beenden. Experten sehen den Konflikt besorgniserregend, er grenze mittlerweile an einen drohenden Krieg. China startete vergangene Woche mit zahlreichen militärischen Übungen. Am 23. Jänner 2021 entsandte Peking 13 Flugzeuge, darunter strategische Bomber des Typ H-6K, die Atomwaffen tragen können, einen Y-8-U-Boot-Jäger und vier Jagdflugzeuge als Begleitschutz. Zwar fliegt China beinahe täglich Aufklärungsmissionen im taiwanesischen Luftraum, die Maschinen waren zuletzt aber immer unbewaffnet. Am 27. Jänner 2021 hat Peking zudem ein Manöver im Südchinesischen Meer gestartet. Es handelt sich um eine Reaktion auf den US-Flugzeugträger Theodore Roosevelt, der kurz vor Weihnachten zu einer Übung nahe der Küste Taiwans aufgebrochen war. China droht Taipeh nicht nur militärisch. Immer wieder wird über Cyberattacken, Desinformation, Wahleinmischung und Propaganda sowie die zunehmende diplomatische Isolation Taiwans berichtet.
-red-
Weitere Meldungen

16.05.2025
Schweiz: Aufrüstung bei Panzern und Marschflugkörpern
Angesichts der angespannten sicherheitspolitischen Lage will die Schweiz ihre Streitkräfte umfassend