Ausbildung im Mauthausen-Memorial

Vom 7. bis 9. November 2023 fand das Modul 2 der Ausbildung zum Informationsoffizier-Spezialisten „Demokratische Identität“ am Mauthausen Memorial statt.
Die Informationsoffizer-Spezialisten „Demokratische Identität“ haben, wie ihr Name bereits verrät, den Auftrag, die demokratische Identität bei Soldaten im Zuge des Wehrpolitischen Unterrichtes zu vermitteln. Im Fokus steht der Themenkomplex Antisemitismus, Extremismus und Totalitarismus, allesamt Gefährdungen für demokratische Gesellschaften. Die Ausbildung für diese Funktion erfolgt in drei Modulen. Beim ersten Modul werden allgemeine Informationen zur Aufgabenerfüllung vermittelt, beim zweiten findet eine didaktisch-pädagogische Schulung im Mauthausen-Memorial statt. Beim dritten Modul stehen weitere allgemeine Themen sowie die Abschlusspräsentation am Plan. Bei allen Modulen steht der Transfer eines historischen Themas bzw. Beispieles in die aktuelle Zeit im Mittelpunkt, womit Geschichte eine pädagogische Dimension erhält.
Das dreitägige Modul 2 ist der Höhepunkt der Ausbildung. Es findet auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen statt und liegt in der Verantwortung des dortigen Mauthausen-Memorials. Inhalt ist die Vermittlung des pädagogischen Konzeptes, mit dem die nationalsozialistischen Verbrechen vor Ort den Besuchern nähergebracht werden. Eckpunkt dieses Konzeptes ist nicht nur die Vermittlung von Wissen und Zusammenhängen, sondern das Schaffen eines Bewusstseins dafür „was es bedeutet ein Mensch zu sein“. Bearbeitet wird das sogenannte Täter-Opfer-Umfeld-Dreieck, wodurch eine Betroffenheit erzeugt werden soll, die zur Auseinandersetzung mit einem breiten moralisch-ethischen Themenkomplex führt. Damit verbunden ist der Transfer in die aktuelle Zeit, damit der Begriff „niemals vergessen“ eine praktische Anwendung erhält.
Die Bedeutung dieser Ausbildung unterstrich der Besuch des Militärkommandanten von Oberösterreich, Brigadier Dieter Muhr. Er stellte im Zuge dessen klar, dass das Bundesheer nicht die Nachfolgeorganisation der Wehrmacht sei, denn: "Das Bundesheer ist demokratisch legitmiert und in der Verfassung verankert!" Darüberhinaus sei das Bundesheer die bewaffnete Macht eines demokratischen Staates und nicht die eines totalitären Regimes, weshalb es der Sicherheit der Bevölkerung diene und nicht der Umsetzung einer totalitären Ideologie.
-keu-
Weitere Meldungen

15.11.2023
Jahrestagung der Wissenschaftskommission
Am 9. November 2023 fand unter dem Thema „Wandel“ die Jahrestagung der Wissenschaftskommission beim

30.10.2023
Österreich verlängert Auslandseinsätze
Der Ministerrat beschloss kürzlich die Verlängerung der Auslandseinsätze des Österreichischen