• Veröffentlichungsdatum : 19.01.2018
  • – Letztes Update : 12.01.2018

  • 1 Min -
  • 233 Wörter

U-Boot-Jäger

Heiko THIESLER

U-Jagdflugzeuge seit 1945

175 Seiten, 23,5 x 27,5 cm, gebunden

€ 25,60

ISBN 978-3-613-03953-7

Motorbuch Verlag Stuttgart, 2017

Der Motorbuch Verlag präsentiert mit dem Buch „U-Boot-Jäger“ einen Überblick über die wesentlichen fliegenden U-Boot-Jagdsysteme. In einer Einführung zur U-Boot-Jagd aus der Luft wird auf die Methoden und Mittel zur U-Boot-Ortung und kurz auf relevante Waffensysteme eingegangen. Den Hauptteil des Buches bildet dann eine nach Nationen geordnete Übersicht über U-Jagdflugzeuge. Dabei werden sowohl historische, derzeit nicht mehr im aktiven Bestand der Streitkräfte befindliche Modelle, wie auch aktuell im Einsatz stehende U-Jagdflugzeuge vorgestellt. Dabei wird der Bogen vom chinesischen Flugboot SH-5, über europäische Kooperationsprojekte, wie die C-295MPA, bis zu sowjetisch/russischen, britischen und US-amerikanischen Modellen gespannt.

Jedes der vorgestellten Modelle wird mit einem Text beschrieben, in einer Tabelle sind die wesentlichen technischen Daten aufgelistet und man findet Farb- und Schwarzweiß-Bilder sowie bei den meisten Modellen auch Risszeichnungen. Bei spezifischen Modellen, wie der Fairey Firefly oder der Martin PBM Mariner, wird auch auf Entwicklung und Einsatz im Zweiten Weltkrieg eingegangen.

Im abschließenden Teil des Buches wird die U-Boot-Jagd mittels Hubschraubern nur sehr kurz thematisiert. Hier werden keine Typen vorgestellt, sondern es handelt sich um eine Zusammenfassung der Entwicklungen in den USA, Westeuropa, China, Indien und Sowjetunion/Russland.

Das Buch von Heiko Thiesler ist ein nützliches Übersichtswerk, das die aktuellen U-Jagd-Flugzeuge, die technischen Entwicklungen der Nachkriegszeit kompakt darstellt und eine erste Recherche zum Thema der U-Jagdflugzeuge ermöglicht.

-hb-

 

Ihre Meinung

Meinungen (0)