Terre Information Magazine
Zum Magazin online
Über dieses Magazin
Terre Information Magazine des französischen Heeres beschäftigt sich mit:
- nationaler Verteidigung,
- dem Alltagsleben verschiedener französischer Einheiten und
- Einsätzen und Übungen der französischen Armee im In- und Ausland.
Heft 4/2016
Mali: Operation La Madine
Im vorliegenden Heft werden Auslandseinsätze (Opérations exterieurs - OPEX) und Inlandseinsätze (Opérations interieurs - OPINT) gegenübergestellt.
OPINT: Operation Sentinelle
(Operation Schildwache)
In der „Panorama“ genannten Übersicht wird der Schutz der Bevölkerung angesprochen, der durch die „Opération Sentinelle“ auch im Zentrum von Paris, rund um den Eiffelturm, gewährleistet ist. Der Schutz von Schulen im Arrondissement „Hauts-de-Seine“ durch das 2. Dragonerregiment wird als „Quelle des Halts für die Schüler, ihre Eltern und die Professoren“ dargestellt. Auch im Disneyland, der größte Touristenattraktion Europas, sind Soldaten der „Operation Sentinelle“ eingesetzt, die in Zusammenarbeit mit den Kräften des Innenministeriums zur Beruhigung der Menschenmassen beitragen. Derselbe Effekt wird durch die Soldaten des 3. Pionierregiments herbeigeführt, die einen Teil der 205km langen Strecken der Pariser Metro überwachen.
OPEX
Auch international zeigt sich die Armée Francaise umtriebig. Dieser Umstand spiegelt sich besipielsweise im „Tag der Verteidigung und der Bürgerpflicht“ (Journée défense et citoyenneté - JDC) auf den Antillen wieder, der von den „Streitkräften auf den Antillen“ (Forces armées aux Antilles - FAA) ausgerichtet wurde. Darüber hinaus finden sich Kurzmeldungen über die Teilnahme der dschibutischen Offiziersanwärter an der französischen Fallschirmsprungausbildung, über die Kurs- und Tauchübungsteilnahme französischer Pionier-Kampftaucher in Kanada, einem Fortbildungslehrgang für mexikanische Soldaten beim 3. Infanterieregiment der Fremdenlegion im „Ausbildungszentrum Regenwald“ (Centre d´entraînement en forêt équatoriale - CEFE).
Auf folgende Auslandseinsätze wird im Detail eingegangen:
Opération Barkhane: De Sable et d´acier
(Operation Barkhane: Von Sand und Stahl)
Beinahe 400 Soldaten wurden in der Region Timbuktu in Mali eingesetzt. Im Umkreis von 350 km von ihrem Lager erfüllen die Soldaten der Operation Barkhane unter rauen Umfeldbedingungen ihre Aufträge im Wüstenklima: Kampf gegen bewaffnete Terroristengruppen.
Dabei können sie auch von Raketenwerfern des 1. Artillerieregiments unterstützt werden.
Chasseurs volants
(Fliegende Jäger)
Ungefähr 250 Soldaten des 27. Gebirgsjägerbataillons übten gemeinsam mit dem 3. Kampfhubschrauberregiment die Zusammenarbeit mit Hubschraubern. Dabei standen Ausbildungsthemen wie „Repelling“ genauso am Programm wie die Koordinierung von Feuerunterstützung durch Kampfhubschrauber aus der Luft. Zudem boten die Höhen um Annecy (Auvergne-Rhone-Alpes) Bedingungen, die hart genug sind, um die Gebirgsjäger auf den heranstehenden Einsatz in Mali vorzubereiten. „Die Abhärtung durch die Umgebung in Verbindung mit dem Zusammenhalt unserer Einheiten ist unumgänglich bevor wir uns inmitten der Wüstenkampfgruppe ‚West‘ in Mali wiederfinden“, so der Kommandant der Übung.
Dossier
Das beigelegte Dossier widmet sich der Aufklärung. Dabei werden verschiedene Aufklärungsmittel zu Lande, zu Wasser und aus der Luft genauso dargestellt, wie das „Centre du renseignement Terre“, ein Auswertezentrum in Strasbourg. Auch die Ausbildung zum Aufklärer wird mit dem „Centre d´enseignement et d´entrainement du renseignement de l´armée de terre“ (CEERAT) dargestellt.
-stc-
Heft 3/2016
Terre information Magazine
Die Ausgabe März 2016 zeigt auf ihrer Titelseite Pionier-Kampftaucher des 19. "Régiment du Génie". Neben waffengattungsspezifischen Ausbildungen und berichtenswerten Ereignissen der "Armée de Terre" werden die wichtigsten Kooperationen und Einsätze dargestellt. Am ausführlichsten wird dabei der Einsatz der "éléments français au Gabon" (EFG) behandelt. Das beigelegte Dossier widmet sich der Personalgewinnung in den französischen Landstreitkräften.
Combattants d´elite: Plangeurs de combat du génie
(Elitekämpfer: Kampftaucher der Pioniere)
Seit über 60 Jahren bilden die "Plongeurs de combat du génie" (PCG), Pionier-Kampftaucher, eine Eliteeinheit in der Französischen Armée. Ihre Aufträge sind vor allem jene der Pioniere und werden zu Wasser durchgeführt (Entminung, Unterstützung für das Errichten von Brücken, etc.). Zudem sind sie auf Aufklärung spezialisiert. Kürzlich nutzten die Pionier-Kampftaucher des 19. Pionierregiments die unterirdischen Netze von Besançon, um ihr erworbenes Können zu festigen.
Honneur aux soldats du feu
(Ehre den Soldaten der Feuerwehr)
Am 12. Februar 2016 würdigte der Chef des Generalstabes, General Jean-Pierre Bosser, 430 Soldaten der "Brigade de sapeurs-pompiers de Paris", die anlässlich der Attentate vom 13. November 2015 eingesetzt worden waren. Unter den Feuerwehrmännern waren auch jene, die im "Bataclan" und im "Stade de France" (größtes Stadion Frankreichs) zur Sicherung der pariser Straßen zum Einsatz gekommen waren.
Opération Sentinelle: Le quotidien des soldats
(Operation Schildwache: Der Alltag der Soldaten)
Auch in dieser Ausgabe erfährt die Operation Sentinelle wenig Beachtung. Unter dem Titel "Operation Sentinelle - le quotidien des Soldats" (Operation Schildwache - der Alltag der Soldaten) wird die aktuelle französische Absicht kurz zusammengefasst: "Die Operation Sentinelle stellt 10 000 Soldaten auf heimischem Boden bereit, um die Sicherheit der Franzosen zu gewährleisten, das Territorium zu schützen und um die terroristische Bedrohung zu bekämpfen."
Entraînement d`une compagnie ivoirienne par les EFS
(Ausbildung einer ivorischen Kompanie durch die "éléments français au Sénégal" (EFS))
Vom 10. bis zum 24. Jänner 2016 hatte eine Abteilung der EFS nahe Abidjan eine taktische Übung zugunsten einer ivorischen Infanteriekompanie durchgeführt, bevor diese in die UN-Mission nach Mali entsandt wurde. Am Programm standen: Aufruhrbeherrschung, Verteidigung neuralgischer Punkte, aufgesessener Kampf und eine Sensibilisierung hinsichtlich improvisierter Sprengfallen.
Alliance Brésil-France
(Brasilianisch-Französische Allianz)
Angehörige des 3. Infanterieregiments der Fremdenlegion (3. REI) wurden nach Brasilien entsandt, um gemeinsam mit der Brasilianischen Armee, der Grenzpolizei und dem Zoll eine Übung zur Sicherung eines Flusses durchzuführen. Zielvorgabe: Die Verbindungswege illegaler Goldwäscher durch Kontrollen am Fluss zu blockieren. Diese Übung zeigte den gemeinsamen Willen beider Länder zur Zusammenarbeit.
Chammal: À l´ouest de Bagdad
(Chammal: Im Westen Bagdads)
Seit einem Jahr sind französische Soldaten unter der irakischen Sonne stationiert, um die dortigen Sicherheitskräfte zu unterstützen. In den Regionen Bagdad und Erbil tragen die Task Forces "Monsabert" und "Narvik" zur Ausbildung irakischer Soldaten, vornehmlich durch Anleitung und Beratung, bei.
Gabon: Coopération active
(Gabun: Aktive Zusammenarbeit)
Die 400 französischen Soldaten, die in Libreville stationiert sind, bilden die "éléments français au Gabon" (EFG). Sie vermitteln ihre Expertise in den Bereichen Ausbildung, bei Übungen und als Beitrag zu Einsatzvorbereitungen. Das "Camp de Gaulle" der EFG ist, mit jenen in Dakar, Abidjan und Djibouti, eines der vier vorgeschobenen Camps in Afrika. Der Verantwortungsbereich der EFG erstreckt sich über ein zehnmal so großes Territorium wie Frankreich und umfasst die Länder der "Communauté economique des États d´Afrique centrale" (CEEAC), der Wirtschaftsgemeinschaft zentralafrikanischer Staaten. Im Jahr 2015 wurden durch Angehörige der EFG in 218 Lehrgängen 8 400 Teilnehmer aus Ländern der CEEAC ausgebildet. Etwa die Hälfte davon entfiel auf Gabun.
Exercise franco - indien: Dans le désert du Rajasthan
(Französisch - Indische Übung: In der Wüste von Rajasthan)
Im Jänner 2016 wurden 56 Soldaten des 35. "Régiment d´infanterie" nach Indien entsandt, um zum dritten Mal an einer französisch-indischen Übung teilzunehmen. Inmitten der Wüste von Rajasthan konnte, eingebettet in eine Übungsannahme zur Aufstandsbekämpfung mit UN-Mandat, das System Felin ("Fantassin à équipement et liaisons integrées", "Infanterist mit integrierter Ausrüstung und Kommunikation") erprobt werden. Die Übung, die im Rahmen der bilateralen Kooperation der beiden Staaten stattfand, hatte den Wissensaustausch genauso zum Ziel wie das Festigen freundschaftlicher Bande zwischen den beiden Ländern.
-stc-
Heft 2/2016
Sentinelles du quotidien
(Wachen des Alltags)
Die Ausgabe steht im Zeichen von Einsätzen der „Armée de Terre“. Wenngleich die „Operation Sentinelle“ wenig Aufmerksamkeit erfährt, wendet man den Blick auf die „Brigade de sapeurs-pompiers de Paris“. Zudem findet die Einsatzvorbereitung für die „Operation Barkhane“ in Mali und die Operation selbst Erwähnung. Ein Dossier wurde der Ausgabe beigelegt, welches sich grundsätzlichen Fragen der Militärgeschichte und der Schlacht um Verdun widmet.
Intervention d´urgence - Brigade de sapeurs-pompiers de Paris
(Notfalleinsatz - Pariser Feuerwehrbrigade)
Der Einsatz der Armée de Terre in der Metropole ist nicht auf 10 000 Soldaten der Operation Sentinelle beschränkt. Seit 200 Jahren stellt die „Brigade sapeurs-pompiers de Paris“ die Verteidigung und Sicherheit von Gütern und Personen in der französischen Hauptstadt und in den Départements Haute-Seine, Seine Saint Denis und Val de Marne sicher. „Terre Information Magazine“ berichtet über die Arbeit der „Sapeurs-Pompiers de Paris“, die unter dem Zeichen ständiger Notfallbereitschaft steht.
Le major general de l´armée de terre (MGAT) en Ex-Yougoslavie (Stellvertretender Heeresstabschef in Ex-Jugoslawien)
Am 8. Dezember 2015 kehrte General Bertrand Houitte de La Chesnais, stellvertretender Heeresstabschef, im Rahmen eines bilateralen Austausches und anlässlich von Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen des Vertrags von Dayton nach Sarajewo zurück, wo er vom bosnischen Generalstabschef, Anto Jelec, empfangen wurde.
"El Himeimat"
(Übung: "El Himeimat")
Teil der Zusammenarbeit zwischen französischen Truppen und jenen der Vereinigten Arabischen Emirate war die Übung „El Himeimat“. Ende 2015 nahmen 400 Soldaten an ihr teil. Die Einheiten konnten ihre Interoperabilität anhand eines Szenarios, welches taktische Manöver mit einer Scharfschießaktion verband, verbessern.
De la forêt au désert - préparation BARKHANE
(Aus dem Wald in die Wüste - Vorbereitung BARKHANE)
Anfang Dezember 2015 wurde das künftige „Groupement tactique désert Ouest“ (GTD-O) im „Centre d´entrainement au combat“ (CENTAC) für die Einsatzvorbereitung zusammengezogen. Vor der Entsendung nach Mali war es die letzte Möglichkeit spezifisches Wissen und Können für die Operation „Barkhane“ zu vertiefen. Das rurale Gelände bei Bitche eignete sich dabei hervorragend für die Evaluierung und Vorbereitung.
Les chasseurs sont aussi des sentinelles
(Auch Jäger sind Wachen)
Die „Compagnie d´eclairage et d´appui“ (CEA) des „13e batailon de chasseurs alpins“ bereitete sich im Dezember auf die Operation „Sentinelle“ vor. Um auf heimatlichem Boden zum Schutz der Bevölkerung beitragen zu können, ist spezielles Wissen und Können gefragt
-stc-
Heft 1/2018
„Das Engagement der Soldaten ist außergewöhnlich“ - Im Gespräch mit der Verteidigungsministerin Florence Parly
Die Ministerin beantwortete in diesem Interview Fragen über die erste Zeit im Amt, über die Besuche bei den französischen Einheiten im Ausland, dem 2018 startenden „Plan famille“ zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch über Entwicklungen in der Operation Sentinelle. Auch der Zusammenhang zwischen Inlands- und Auslandseinsätzen und der Umgang mit den Familien von Gefallenen und Verwundeten im Einsatz wurden angesprochen.
Der 11. November 1918 - Über die Grenzen hinweg
Weltweit treffen sich die französischen Streitkräfte und ihre Verbündeten zum Gedenken an den 11. November, dem Tag, an dem 1918 der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich sowie Frankreich und Großbritannien geschlossen wurde. Dabei werden die Kameraden, die für Frankreich gefallen sind, gewürdigt. Die Notwendigkeit der Solidarität und internationalen Zusammenarbeit werden an diesem Tag ebenfalls hervorgehoben.
Eine transatlantische Übung - „Bold Alligator“
Mehrere tausend Soldaten aus neun Nationen nahmen gemeinsam mit der 2. Marine Corps Division an der „Bold Alligator“, einer großen amphibischen Übung in North Carolina, teil. Sechs Wochen dauerte das intensive Training mit multinationalen Charakter im Camp „Lejeune“. Hierbei nahmen Soldaten der 13. DBLE (demi-brigade de Légion étrangère) teil und konnten gemeinsam mit dem Partnerverband, der 2. MEU (Marines Expedition Unit), Einsatztechniken und -verfahren üben.
Kampfschwimmer - Agenten in turbulenten Gewässern
Sie kommen mit dem U-Boot oder auf dem Luftweg. Ihre Aktionen finden verdeckt und heimlich statt. In den Medien wird darüber kein Wort verloren. Die Kampfschwimmer der CPEOM (Centre parachutiste d’entraînement aux operations maritimes) sind eine Eliteeinheit, die auch 2018 neue Mitglieder rekrutiert.
In diesem Artikel werden die Anforderungen, die Ausbildung und die Aufgaben der Kampfschwimmer dargestellt.
HK 416 F: Was die Soldaten darüber denken
Seit fünf Monaten üben die Soldaten der fünften Kompanie des 1. RTIR (régiment de tirailleurs) mit dem Sturmgewehr HK 416 F. Nach der Ausbildung an der neuen persönlichen Bewaffnung konnten die Soldaten diese bei einer Übung in Suippes (Département Marne) testen. In diesem Bericht sind die gewonnenen Erfahrungen dargestellt.
-hsc-
Heft 10/2017
Operation Irma 2017
Am 6. September 2017 fegte Irma, ein Orkan der Kategorie 5, über die Inseln Saint-Martin und Saint-Barthélemy hinweg und sorgte für Verwüstung und Zerstörung. Die brisante Lage vor Ort erforderte die dringende Entsendung von 1.700 Soldaten der „Armée de terre“ mit Abstützung auf die Luft- und maritimen Streitkräfte. Ihre Aufgaben waren der Bevölkerung zu helfen, die Sicherheit vor Ort zu gewährleisten und bei den Wiederaufbauarbeiten zu unterstützen.
Mission LYNX - die baltischen Raubkatzen
Auf dem Gipfel von Varsovie wurde im Juli 2016 durch die NATO-Mitglieder beschlossen, eine verstärkte militärische Präsenz in den Baltischen Staaten und in Polen zu zeigen. Seit dem Frühling 2017 wird dies durch 8.000 Mann sichergestellt. Frankreich stellt zur Bekräftigung der Allianz 300 Soldaten. Darunter Infanteristen der Fremdenlegion, mechanisierte Elemente und Pioniere. Diese dienen innerhalb eines britischen Bataillons, das im Norden von Estland eingesetzt ist.
Dossier - Die jungen Unteroffiziere
2017 war das Jahr des jungen Unteroffiziers. Hinter dem Motto steht eine Initiative des Chefs des Stabes der Landstreitkräfte (CEMAT). Ziel ist die Förderung der Ausbildung zum Unteroffizier. Diese wurde grundlegend überarbeitet, um die Laufbahn attraktiver und den Kompetenzerwerb effizienter zu gestalten. Von der Grundausbildung bis zum Einsatz im Regiment ist es ein Ausbildungskonzept, das einerseits individuell gestaltet werden kann und sich andererseits vorteilhaft für die Organisation ist.
Die Divisionsebene
Zum ersten Mal seit deren Aufstellung im Sommer 2016, trainierte und überprüfte die 3. Division in Mailly-le-Camp die Stäbe zweier Brigaden. Dabei wurde auf das Simulationssystem SOULT (Simulation pour les opérations des unités interarmes et de la logistique terrestre) zurückgegriffen, das ebenfalls in diesem Jahr zum ersten Mal zum Einsatz kam. Ziel war es, die waffengattungsübergreifende operative Führung zu üben und einen Erfahrungsgewinn für die Stäbe als auch für das System erzielen zu können.
Führen im Hochgebirge
Neun Auszubildende der EMHM (Ecole Militaire de Haute Montagne) stellten sich im Sommer 2017 in der Region von Modane (Savoie) der Ausbildung zum „Chef de Détachement de Haute Montagne Été“. In einem sechs Wochen dauernden Kurs wurde die Fähigkeit vermittelt, bis zu zugstarke Elemente im Hochgebirge während des Sommers zu führen.
Die Schlacht von la Malmaison am 23. Oktober 1917
Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelang es General Pétain in der Schlacht von La Malmaison am 23. Oktober 1917 das gleichnamige Fort einzunehmen. Dieser begrenzte, aber sehr gut vorbereitete Angriff hatte den Rückzug der deutschen Kräfte vom „Chemins des Dames“ zur Folge.
-hsc-