Entschlussaufgabe Bataillon

„Der Entschluss ist der Ausdruck des Willens des Kommandanten als Ergebnis einer Beurteilung der Lage, womit das Wesentliche des Einsatzes der Kräfte und Mittel und der durch diesen Einsatz zu erreichende Zweck festgelegt werden“. (Militärische Begriffe RdNr.: 91)
Der Entschluss im Fokus
Die Ausrichtung des Österreichischen Bundesheeres auf die militärische Landesverteidigung lässt das oberste Ziel militärischer Führung, die Erringung des Erfolges im Kampf, aktueller denn je erscheinen. Eine entscheidende Rolle dabei hat der militärische Kommandant, der die Fähigkeit besitzen muss, blitzschnell, vernünftig und mutig zu handeln.
Ein nützliches Hilfsmittel zur Beurteilung der Lage sowie zur Entschlussfassung sind hierbei Entschlussaufgaben. Wer sich Zeit nimmt, die Entschlussaufgabe „Bataillon“ zu lösen, wird in eine Lage versetzt, die ihn zu einem sofortigen, selbstständigen Entschluss, in Zusammenschau mit der Absicht der übergeordneten Führungsebene, zwingt. Ein verteidigungsbereites Österreichisches Bundesheer braucht tatkräftige und entschlossene Kommandanten!
Oberst dG Mag. (FH) Helmut Fiedler, PhD;
Referatsleiter Führungslehre, Hauptlehroffizier und Forscher
Lage Traun-Brücken
Die bataillonsstarke Kampfgruppe 41 (KG41) hat am 27JUN25 den Auftrag, als Vorausabteilung die TRAUN-Brücken im Raum AIGEN-STROHAM in Besitz zu nehmen und für die nachfolgende 8.PzGrenBrig offen zu halten. Bei den bisher ostwärts der TRAUN erkannten Feindkräften handelte es sich um Aufklärungsdrohnen, die den Raum zwischen den TRAUN-Brücken und EGLAU überwachen. Weiters führt der Feind mechanisierte Kräfte aus Westen kommend in Richtung der TRAUN-Brücken nach.
Als sich die Spitzen des Aufklärungszuges der KG41 bis auf 2 500 m ostwärts EGLAU genähert haben, meldet der Zugskommandant: „Lagemeldung 1410 Uhr – HOFERN 1 500 m ostwärts EGLAU gewonnen – Ortsrand EGLAU Ost zwei (2) Kampfpanzer – GRUBWALD ostwärtiger Waldrand drei (3) SPz – Rm UNTERHOLZ Drohnengeräusche – Ende.“
Anmerkung: Alle gepanzerten Kampf- und Gefechtsfahrzeuge (GKGF) verfügen über Mikrodrohnen zur Aufklärung im Nahbereich (bis zu drei Kilometer).

Dieser Artikel erschien im TRUPPENDIENST 3/2025 (405).