Der zweite Teil der Serie zum Einsatz der aus deutschen und österreichischen Einheiten gestellten Operational Reserve Force Bataillons im zweiten Halbjahr 2011 beschreibt die Formierung und Einsatzvorbereitung
Strom ist essenziell für den reibungslosen Ablauf des gesellschaftlichen Lebens. Gingen alle Lichter aus, würden Infrastruktur, Wirtschaft und der gesamte Alltag der Bevölkerung stillstehen. So unvorstellbar
Der Winter 1928/29 ging als Kälterekord in die Geschichte Europas ein. Kein anderer brachte während des 20. Jahrhunderts derart tiefe Temperaturen mit sich. Daraus resultierten vielerlei Gefahren: Flüsse
Im Zuge des militärischen FORTE Forschungsprojektes „INFOSYS“, in dem das Amt für Rüstung und Wehrtechnik, das Ludwig-Boltzmann-Institut und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Luis Wildpanner ist sechsfacher Weltmeister und dreifacher Europameister sowie zweifacher Weltrekordhalter. Doch obwohl er bis zum heutigen Tage einer der erfolgreichsten Sportler Österreichs ist, kennen nur
Die neuen taktischen „In-Ear“-Headsets sollen die bisherigen Modelle der Gruppen- und Truppenfunkgeräte schrittweise ersetzen. Sie lassen aufgrund ihrer Kompaktheit mehr Bewegungsfreiheit zu und
„Handwerk“ heißt die Übungsreihe der 4. Panzergrenadierbrigade. Diese wurde 2005 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Truppenübungsplatz Allentsteig statt. Das Ziel dieser Übung ist es, die
Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen
Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten fast ihren gesamten Wohlstand und ihre