USA: Entwicklung von Hyperschallwaffen

(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)
(Symbolbild: pixabay, gemeinfrei)

Die US-Streitkräfte planen die Entwicklung von hyperschallfähigen Marschflugkörpern und Stratosphären-Gleitflugkörpern.

Wie das Magazin Marineforum berichtet, forcieren die USA die Entwicklung von Hyperschallwaffen, die schneller als Mach 5 (schneller als 6.175 km/h) fliegen. Dies geschieht ihn Reaktion auf Russland, China und Nordkorea, die eigenen Angaben zufolge bereits über derartige Waffen verfügen.

Die Marschgeschwindigkeit wird durch einen Supersonic Combustion Ramjet (Scramjet) Antrieb ermöglicht. Dabei wird Luft mit Überschallgeschwindigkeit in das Triebwerk gezogen und dort mit Wasserstoff vermischt, um einen extrem hohen Schub zu erzielen. Abgesehen von der Geschwindigkeit haben Hyperschallwaffen das gleiche Flugverhalten wie herkömmliche Marschflugkörper. Stratosphärengleitflugkörper werden hingegen durch eine Trägerrakete in die obere Erdatmosphäre gebracht. Dort löst er sich in ca. 100 km Höhe und geht in einen Hochgeschwindigkeitsgleitflug über. Der Gleitkörper ist manövrierfähig und kann dadurch Gegenmaßnahmen ausweichen.

-hb-

Weitere Meldungen