Schweden: Beschaffung von CAMM-Raketen

Die schwedische Wehrmaterialverwaltung unterzeichnete mit dem britischen Unternehmen MBDA einen Vertrag über die Lieferung von CAMM-Raketen.
Schweden möchte seine Luftverteidigungsfähigkeit und seine Marinekapazitäten stärken. Die Korvetten der Visby-Klasse sollen mit dem lokalen Luftabwehrraketensystem „Sea Captor“ ausgerüstet werden. Platz für eine vertikale Raketenwerferanlage für CAMM-Raketen (Common Anti-Air Modular Missile; eine Famile von Boden-Luft-Raketen) ist bereits im Bereich des Waffendecks vorhanden. Die erste Korvette wird im Jahr 2025 der Modernisierung unterzogen. Die Arbeiten werden in der Werft des schwedischen Unternehmens Saab unter Mitwirkung britischer Spezialisten durchgeführt.
-red-
Weitere Meldungen

08.05.2025
USA: M1E3 und XM30 markieren technologische Wende
Das Pentagon treibt die Technologisierung der US-Armee mittels einer groß angelegten Strukturreform

06.05.2025
Ukraine: Powerbanks für Stromversorgung an der Front
Die ukrainischen Streitkräfte setzen ab sofort mobile Ladestationen vom Typ „Titanium“ ein, um die