Russland/Ukraine: Drohne feuert Marschflugkörper ab

Im Frühjahr 2025 verzeichnete die Ukraine Angriffe mit dem neuen russischen Marschflugkörper S8000 Banderol.
Dieser Marschflugkörper wurde nicht wie sonst üblich von Kriegsschiffen oder Kampfflugzeugen gestartet, sondern von einer Drohne des Typs Orion. Der Einsatz erfolgte nahe der Hafenstadt Odessa und markierte den ersten dokumentierten Fall, bei dem ein Marschflugkörper von einer unbemannten Drohne abgefeuert wurde.
Der Banderol erreicht dank seines Strahltriebwerks eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 650 km/h und hat eine Reichweite von etwa 500 km. Der hochexplosive Splittersprengkopf wiegt zwischen 120 und 150 kg. Für die ukrainische Luftabwehr entsteht damit eine neue Herausforderung, da die Kombination aus einer schwer zu erfassender Drohne und dem schnellen, möglicherweise radarsignaturschwachen Marschflugkörper das rechtzeitige Erkennen und Abwehren erheblich beeinträchtigt.
-red-