Soldaten gegen Terrorbedrohung

(Symbolbild: pixabay)
(Symbolbild: pixabay)

Aufgrund der jüngsten Eskalationen im Nahost-Konflikt wird die Terrorwarnstufe erhöht und mehr Soldaten für die Sicherheit eingesetzt.

Wegen der aktuelle Lage im Nahen Osten und eines Terroranschlags in Brüssel haben die Sicherheitsbehörden die Terrorwarnstufe in Österreich auf die zweithöchste Stufe angehoben. Dies geschieht aufgrund einer konkreten Gefährdungslage und erhöhter Anschlagsgefahr. Als Reaktion darauf wird die Polizei verstärkt auf das Bundesheer zurückgreifen, um Schutzaufgaben wahrzunehmen. Konkret sollen künftig bis zu 190 Soldaten für Raum- und Objektschutzmaßnahmen, insbesondere in Wien, eingesetzt werden. Diese zusätzlichen, besonders geschulten Kräfte sollen hauptsächlich dem Schutz jüdischer Einrichtungen dienen, wobei bereits zuvor diplomatische Vertretungen von Soldaten geschützt wurden. Die letzte Erhöhung der Terrorwarnstufe in Österreich fand nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt am 2. November 2020 statt.

-red-