Präsentation Jahresbericht 2024

Am 26. März 2025 stellten die Abgeordneten Reinhard Eugen Bösch (FPÖ), Friedrich Ofenauer (ÖVP) und Robert Laimer (SPÖ) den Jahresbericht der Parlamentarischen Bundesheerkommission (PBHK) im Auditorium des Parlaments vor.
Aus dem Jahresbericht geht hervor, dass die PBHK im Jahr 2024 insgesamt 195 Beschwerdeverfahren eingeleitet hat, wobei sich die Beschwerdegründe im Kern auf den Ausbildungs- und Dienstbetrieb sowie auf Personalangelegenheiten bezogen haben. Das PBHK-Präsidium erläuterte die zentralen Punkte des Berichts und zog Schlüsse für Verbesserungsmöglichkeiten. Um Personalengpässen – insbesondere im Bereich der Miliz – entgegenzuwirken, müsse man den Fokus auf die Grundwehrdiener legen. Um sie als „Kunden der Zukunft“ gewinnen und binden zu können, seien ein wertschätzender Umgang, ein förderliches Arbeitsklima sowie zeitgemäße Unterkünfte entscheidend.
Die PBHK ist dafür zuständig, Beschwerden von Soldaten oder wehrpflichtigen Personen entgegenzunehmen. Beschwerdefälle reichen von unangebrachter Ausdrucksweise über diskriminierendes Verhalten und sexuelle Belästigung bis zu organisatorischen Mängeln sowie Eingriffen in dienstliche Befugnisse. Mehr zur PBHK: Bundesheerkommission | Parlament Österreich
-red-
Weitere Meldungen

18.09.2025
Airpower kehrt 2027 zurück
Die nächste Airpower in Zeltweg, Europas größte Flugshow, findet 2027 statt. Die eigentlich für 2026

15.09.2025
Neues Werkstättengebäude in Straß
Am 12. September 2025 erfolgte in der Erzherzog-Johann-Kaserne der Spatenstich für ein neues

12.09.2025
Sanitätszentrum Ost: 60 Jahre Heeresspital Wien
Am 11. September 2025 feierte das Sanitätszentrum Ost den 60. Jahrestag des Heeresspitals in der