Partnerschaft mit Nationalgarde

Das Österreichische Bundesheer wird in Zukunft mit der US-Nationalgarde kooperieren.
Am 14. August haben der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg und US-Außenminister Mike Pompeo die Aufnahme Österreichs in das „State Partnership Program” der US-Nationalgarde verkündet. Die Partnerschaft soll unter anderem eine vertiefte Zusammenarbeit bei Übungen, friedenssichernden Einsätzen, der Bewältigung von Naturkatastrophen, dem Grenzschutz, der Cyber Security oder der Ausbildung von Unteroffizieren ermöglichen.
Dieses Programm der Nationalgarde wurde vor 27 Jahren gegründet und hat aktuell 82 Mitglieder. Alle 22 europäischen Mitgliedsstaaten waren früher ein Teil des ehemaligen Warschauer Paktes oder (im Fall der jugoslawischen Nachfolgestaaten) kommunistisch regiert. Die Nationalgarde ist eine von sechs Teilstreitkräften der USA. Sie ist hinsichtlich ihrer Organisation mit der Miliz des Bundesheeres vergleichbar, jedoch dem Gouverneur eines Bundesstaates unterstellt. In Friedenszeiten haben das Bundesheer und die US-Nationalgarde ähnliche Aufgaben. Das „State Partnership Program” ist nicht die erste militärische Kooperation zwischen den USA und Österreich. Beide Staaten arbeiten bereits seit Jahrzehnten eng zusammen, nehmen wechselseitig an Ausbildungen und Übungen teil oder sind gemeinsam an internationalen Einsätzen (beispielsweise im Kosovo) beteiligt.
-red-