Panzergrenadiere schießen im alpinen Gelände

Panzergrenadiere schießen auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen. (Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger)
Panzergrenadiere schießen auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen. (Foto: Bundesheer/Wolfgang Riedlsperger)

Erstmals nutzte eine Panzergrenadierkompanie den Truppenübungsplatz Hochfilzen für ein Gefechtsschießen.

In der 32. und 33. Kalenderwoche 2022 waren 80 Soldaten der 3. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 35 (Großmittel), mit zwölf Schützenpanzern ULAN auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen. Sie übten den militärischen Einsatz und das Scharfschießen im alpinen Raum. Ziel dieser Ausbildung war das Zusammenwirken von Schützenpanzern mit abgesessenen Panzergrenadieren. Der Höhepunkt war ein Kompaniegefechtsschießen im alpinen Gelände. Mit Übungen wie dieser bereiten sich die Panzergrenadiere für internationale Missionen in alpinen Einsatzräumen, wie im Kosovo oder Bosnien und Herzegowina, aber auch für Schutz- und Sicherungsoperationen im Inland vor.

Der Truppenübungsplatz Hochfilzen ist mit 1.400 Hektar Fläche einer von fünf großen Übungsplätze des Bundesheeres. Hauptsächliche wird er für die Schieß- und allgemeine Einsatzausbildung, aber auch für die Alpinausbildung genutzt. Zusätzlich wird der Truppenübungsplatz durch ausländische Streitkräfte, im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden oder Initiativen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union genutzt. Darüber hinaus befindet sich ein Biathlonzentrum, der Austragungsort von Weltcuprennen, und das Heeresleistungssportzentrum 10 auf dem Truppenübungsplatz Hochfilzen.

Flickr-Album zum Kompaniegefechtsschießen der 3./PzGrenB35: https://bit.ly/3AbySp3 

-Rene Auer, MilKdo Salzburg-

Weitere Meldungen